Bauwirtschaft stärken, Zombiebetriebe sterben lassen!

von Jasch Zacharias

Bislang hat die Bauwirtschaft die Herausforderungen der Corona-Pandemie so gut wie möglich gemeistert. Der Wohnungsbau legt dank einer anhaltend großen Nachfrage sogar zu, die Bundesregierung verspricht zudem für die kommenden Jahre

weiterlesen

Baubehörden an die Arbeit!

von Jasch Zacharias

Das 130-Milliarden-Euro-Paket der Bundesregierung kommt gerade noch rechtzeitig, um die Bauwirtschaft vor dem Rückzug der Kommunen aus jahrzehntelang überfälligen Modernisierungs- und Neubauprojekten zu retten. Denn nachdem das Gros der Mitarbeiter der Baubehörden es sich in vielen Städten und Gemeinden monatelang im Corona-Home Office gemütlich gemacht hat und Bauanträge und -genehmigungen – falls überhaupt – mit Verzögerung bearbeitete, treten jetzt ihre Chefs auf die Sparbremse.


Das durch den Shutdown verordnete Wegbrechen der Gewerbesteuereinnahmen bringt ihren Etat mächtig ins Wanken. Als Folge werden dann schnell wieder einmal

weiterlesen

Aus der Krise helfen nur Vertrauen und Eigenverantwortung!

von Jasch Zacharias

Laut Umfragen könnte die mittelständische Bauwirtschaft mit einem blauen Auge die Corona-Krise überstehen. Doch wann wird das sein? Die Bundesregierung und ihre Experten an der Virusfront lassen Wirtschaft und Bürger zappeln. Offenbar weiß man es selber nicht: Sind wir noch am Anfang der Pandemie oder mittendrin? Haben die vorsichtigen „Lockerungen“ für wirtschaftliche Aktivitäten in Deutschland oder nur in einzelnen Bundesländern Bestand? Ab wann dürfen Unternehmer und Geschäftsleute wieder ins Ausland reisen und sich dort ein Hotelzimmer nehmen? Wann wird es wieder einmal eine Baumesse in Deutschland, Europa und dem Rest der Welt

weiterlesen

„Kleine Handwerksbetriebe auf dem Land werden belastet“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Erstmals hat das Bundeskabinett im Rahmen eines Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes einen Mindestlohn für Lehrlinge beschlossen. Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke

weiterlesen

„Alarmsignal für bezahlbares Wohnen“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Obwohl dringend mehr Wohnungen in Deutschland gebaut werden müssen, ist die Zahl der Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen im ersten Quartal 2019 gesunken. Axel Gedaschko, Präsident des Bundesverbands der Wohnungs- und

weiterlesen

Christoph Gröner darf sein Protestplakat hängen lassen

von Redaktion

DBU/Berlin – Im Streit um ein bundesweit bekannt gewordenes Protestplakat gegen die Berliner Bauverwaltung, hat sich der Immobilienentwickler Christoph Gröner vorerst durchgesetzt. Das Plakat darf bis zum Jahresende hängen bleiben. Dies

weiterlesen