Klarx digitalisiert Mietmarkt für Baumaschinen

von Redaktion

DBU/ München -  Klarx – die führende Online-Mietplattform für Baumaschinen in Europa – hat eine Finanzierung über 12,5 Mio. Euro abgeschlossen, um den Mietmarkt für Baumaschinen ins digitale Zeitalter zu bringen. Angeführt wurde die Runde von der B&C Innovation Investments GmbH (BCII), die in innovative Wachstumsunternehmen mit technologischem Hintergrund investiert, die für die Industrie und somit für die „Old Economy“ relevant sind. Auch Bestandsinvestor Target Global beteiligt sich an der Finanzierungsrunde.

 

Klarx ist eine vertikal integrierte Plattform für den Vermietmarkt von Baumaschinen, der allein in

weiterlesen

Nemetschek will Kunden intensiver an sich binden

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Nemetschek Gruppe, führender Anbieter von Softwarelösungen für die Bauindustrie, hat eine neue Vorstands- und Führungsstruktur. Damit wird der globalen strategischen Ausrichtung des Konzerns Rechnung getragen, wie das Unternehmen mitteilt. will man die Kompetenzen der 16 Markengesellschaften noch stärker in den kundenorientierten Segmenten bündeln. Ziel sei es zudem, die Kunden über den gesamten Gebäudelebenszyklus hinweg effektiver zu unterstützen. Zudem stelle die neue Struktur sicher, dass die Unternehmensstrategie von der engen Zusammenarbeit aller Marken mit ihren Kunden in den Segmenten Planen, Bauen und

weiterlesen

Drei von vier Unternehmen scheitern beim Datenschutz

von Redaktion

DBU/Berlin – Mehr als fünf Monate nach Fristablauf hadert die deutsche Wirtschaft weiterhin mit der Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVO). Erst ein Viertel (24 Prozent) der Unternehmen in Deutschland hat die DSGVO vollständig umgesetzt. Weitere 40 Prozent haben die Regeln größtenteils umgesetzt, drei von zehn (30 Prozent) teilweise. Gerade erst begonnen mit den Anpassungen haben fünf Prozent der Unternehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 500 deutschen Unternehmen, die der Digitalverband Bitkom vorgestellt hat.

Bei einer früheren Bitkom-Befragung im Mai 2018 hatten bereits 24

weiterlesen

„Dauerhafte Sommerzeit führt zu Chaos statt Fortschritt“

von Redaktion

DBU/Berlin – In der Diskussion um das von der großen Mehrheit der EU-Bürger präferierte Ende der Zeitumstellung in Europa hat sich jetzt der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes kritisch zu Wort gemeldet. So bezweifelt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, dass sich die europäischen Staaten in naher Zukunft auf eine gemeinsame Regelung einigen werden.

„Der Vorschlag von Kommissionspräsident Juncker, die Regelung der Zeitumstellung den einzelnen EU-Mitgliedstaaten zu überlassen, bringt keinen Fortschritt, sondern endet im Chaos“, prognostiziert Pakleppa.

Es sei bereits jetzt

weiterlesen

Prozessmodelle wie „Design & Build“ als Wettbewerbsvorteil

Management - von Gastautor

Berlin – Die deutsche Bauwirtschaft hat in den vergangenen Jahren einen massiven Umbruch erlebt. Großkonzerne sind vom Markt verschwunden, wurden übernommen oder haben Geschäftsbereiche aufgegeben. Im Gegenzug prägt der Mittelstand

weiterlesen

Wie professionelles Nachunternehmermanagement funktioniert

Gastbeitrag - von Gastautor

Stuttgart - Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung schädigen die Volkswirtschaft und drücken den Preis zulasten ehrlich handelnder Betriebe. Finanzbehörden, Branchenverbände, die Sozialkasse SOKA-BAU und die Gewerkschaften haben deshalb

weiterlesen