Bau braucht verlässliche Partner, um Rezession abzuwenden!

von Jasch Zacharias

Unverhältnismäßig stark steigende Gas- und Strompreise in Deutschland sorgen vor Beginn eines möglicherweise (zu) langen Winters 2022/23 beim Baustoffe produzierenden Gewerbe bereits für akute Existenzängste. Auch viele mittelständische

weiterlesen

GaLaBau in Nürnberg - "grandiose Stimmung live und vor Ort"

von Redaktion

Die GaLaBau vom 14. bis 17. September im Messezentrum Nürnberg ist aus Sicht von Besuchern und Veranstaltern ein Erfolg gewesen:  Im Fokus der Fachmesse stand das Thema „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“: Ansätze und Ideen rund um den

weiterlesen

Transport und Logistik all inclusive

von Redaktion

Die IAA TRANSPORTATION 2022 findet vom 20. bis 25. September in Hannover statt. Nach pandemiebedingter Pause startet die weltgrößte Plattform für Transport und Logistik mit neuem innovativem Konzept. Früher bekannt als IAA Nutzfahrzeuge,

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

Gasnotlage, Auftragsstornos: Bau vor Konjunktureinbruch

von Jasch Zacharias

Die negativen Folgen von Ukraine-Krieg und Corona-Krise sorgen unter Deutschlands Bauunternehmern für Katerstimmung. Wegen stark steigender Material- und Energiepreise sowie perspektivisch wegbrechender Aufträge rechnet die Branche im

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

USA: Lkw-Fahrer können mehr verdienen als Investmentbanker

von Jasch Zacharias

Seitdem viele ukrainische Männer im eigenen Land in den Krieg ziehen, werden die Truckfahrer auf Europas Straßen noch rarer, als sie es ohnehin schon davor waren. 80.000 Lkw-Lahrer fehlten laut dem Bundesverband für Güterverkehr, Logistik

weiterlesen

Öko-Wohnwelt bald nur noch Luxus-Utopie?

von Jasch Zacharias

Ökologisches Bauen könnte schon bald derart teuer werden, dass auf diese Weise wohl bald nur noch Luxuspenthouse-Wohnungen realisierbar sind. Bezahlbares Wohnen jedenfalls nicht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat offenbar ebenso wenig wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die sich weiter verschärfende Lage auf dem Baustoff- und Energiemarkt einkalkuliert. Der von der Bundesregierung angestrebte Neubau von 400.000 Wohnungen – davon 100.000 Sozialwohnungen – wird wohl zur Utopie. Ersten gut gemeinten Neubau-Projekten geht bereits bei der Planung der schönen neuen ökologisch-sozialen Wohnwelt die Luft aus. So

weiterlesen