„Bau-Turbo“ gelingt nur, wenn Bund und Länder kooperieren!

von Jasch Zacharias

Die Krise im Wohnungsbau in Deutschland mit einem kontinuierlichen Rückgang der Baugenehmigungen mag einige Ökonomen und Historiker an die Lage im Westen Deutschlands so um 1973 erinnern. Damals bremsten bereits eine Inflation von über

weiterlesen

„Wohnungsnot wird Wahlkampf überschatten“

von Jasch Zacharias

In Deutschland werden immer weniger neue Wohnungen gebaut – trotz eines eklatanten Mangels.  So ist die Zahl der Baugenehmigungen mittlerweile  seit  27 Monaten in Folge gesunken. Für die Wohnungsbauunternehmen bedeutet das

weiterlesen

"Ohne Bahnbaubetriebe keine Verkehrswende"

von Redaktion

Die InnoTrans 2024  öffnet vom 24. bis  27. September  die InnoTrans 2024 im Berlin  ihre Pforten. Zum Start der weltweit führenden Eisenbahnmesse unterstreicht Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung

weiterlesen

Studie sieht Trendwende für Hochbau - ohne große Sprünge

von Christian Schönberg

Die deutsche Hochbauwirtschaft soll sich erst im kommenden Jahr wieder stabilisieren. Das geht aus einer Analyse hervor, die die Strategieberatung EY Parthenon am 23. Juli veröffentlicht hat. Darin heißt es, dass nach drei Jahren Talfahrt

weiterlesen

Wohnungsbau-Krise ist beendet, wenn sich die Politik ändert!

von Jasch Zacharias

Auf den ersten Blick können sich Wohnungsbau-Unternehmer endlich einmal wieder über ein Umfrageergebnis zum Befinden der eigenen Branche freuen. Die Stimmung beim Bau hellt sich auf, heißt es da in der Mitteilung des ifo-Instituts zum

weiterlesen

Öffentlicher Bau: 10.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr

von Jasch Zacharias

Die Baukrise in Deutschland verschärft sich. Neben dem anhaltend schwachen Wohnungsbau entwickelt sich auch der öffentliche Bau nicht wie erwartet. Die Unternehmen müssen daher ihre Geschäftserwartungen nach unten korrigieren. Sie fordern

weiterlesen