Deutschland ist drittgrößter Maschinenproduzent der Welt

Ranking -

DBU/Berlin – Deutschland ist das fünfte Jahr in Folge drittgrößter Maschinenproduzent der Welt. Das geht aus Zahlen hervor, die der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA aktuell vorgelegt hat. Damit hat die Bundesrepublik ihren Weltrang verteidigt, die sie seit 2013 innehat.
Insgesamt haben deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr laut VDMA mit dem Verkauf von Maschinen einen Gesamtumsatz von 274 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das entspricht etwa 11 Prozent der des weltweiten Maschinenumsatzes. Italien, Frankreich und Großbritannien kommen gemeinsam auf eine geschätzte Jahresproduktion von 215 Mrd. Euro.
Nur

weiterlesen

Der Preisauftrieb am deutschen Markt für Wohnimmobilien ebbt ab

Wohnungsmarkt -

DBU/Berlin – „Der nunmehr seit acht Jahren andauernde Kauf- und Mietpreisanstieg dürfte bald zu Ende sein.“ Das sagte Prof. Dr. Harald Simons, Vorstand des Berliner Wirtschaftsforschungsinstituts empirica und Mitglied des Rats der Immobilienweisen anlässlich der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens 2018, das die Immobilienweisen im Auftrag des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) erarbeitet haben. „Die Zeiten der stürmischen Entwicklung der Wohnungsnachfrage sind in München, Berlin und Stuttgart zu Ende gegangen“, so Immobilien-Experte Prof. Simons weiter.

Für die Entspannung am deutschen Markt sorgt aus Sicht der

weiterlesen

Rekordjahr für die deutsche Baumaschinenbranche

Konjunktur -

DBU/Berlin – Die deutschen Händler und Vermieter von Baumaschinen und Baugeräten hatten im vergangenen Jahr jede Menge zu tun. Die Branche ist kräftig gewachsen, wie eine Umfrage des des Bundesverbandes der Baumaschinen-, Baugeräte-

weiterlesen

Bauwirtschaft im Südwesten erwirtschaftet 15,7 Milliarden Euro Umsatz

Regional - von Redaktion

Stuttgart – Die baden-würt­tembergische Bauwirtschaft hat im Jahr 2017 rund 15,7 Milliarden Euro umgesetzt und damit 7,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Dies teilte die Landesvereinigung Bauwirtschaft in ihrer

weiterlesen

Vom Wohnungsbau-Boom profitieren vor allem größere Baubetriebe

Branche -

DBU/Berlin – Das satte Branchenwachstum 2017 hat viele kleine Baubetriebe in Deutschland nicht erreicht. Die Profiteure des Booms sind vorrangig Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigen. Das geht aus den Zahlen hervor, die der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) Mitte Januar in Berlin vorgelegt haben.

Laut HDB-Präsident Peter Hübner hat die Bauwirtschaft in den ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres geschätzt 4,5 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Doch Baubetriebe mit mehr als 20 Beschäftigten haben nach Angaben der

weiterlesen

In der Bauwirtschaft herrscht Expansionslaune

Branche -

DBU/Berlin – Die gute Baukonjunktur hat bei den Bauunternehmen in Deutschland Investitions­laune geweckt. Das geht aus der aktuellen Herbstumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Demnach sind die Investitionsabsichten der deutschen Baubranche so hoch wie nie zuvor seit der Ersterhebung der Herbstumfrage im Jahr 1977. Die Experten ermittelten für die Inves­titionsabsichten einen Indexwert von elf Punkten.
Zu Jahresbeginn 2017 hatte der Indexstand neun Punkte betragen, im Herbst 2016 lag der Wert bei fünf Punkten, im Herbst 2015 bei null Punkten. Je höher der Wert, umso höher ist die

weiterlesen