Baumaschinen-Handel mit gutem Umsatz

von Redaktion

Nach dem dynamischen Startquartal zeigte sich auch das zweite Quartal 2019 im Handel mit Baumaschinen und Baugeräten von seiner schwung­vollen Seite und brachte den Händlern gute Umsatzzahlen.  Laut Konjunkturbericht des Bundesverbands der Baumaschinen-, Baugeräte- und Industriemaschinen-Firmen (bbi)  zog die Entwicklung im zweiten Quartal sogar noch leicht an und so konnten in diesem Zeitraum 45 Prozent der Handelsunternehmen einen Anstieg ihrer Um­satzzahlen gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres verbuchen. Gut 40 Prozent  der Unternehmen konnten die guten Zahlen halten und ver­buchten Umsätze

weiterlesen

Wacker-Neuson-Gruppe wächst zweistellig

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Wacker Neuson Group, führender Hersteller von Baugeräten und Kompaktmaschinen, ist mit einem Umsatzplus von 17,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahrszeitraum auf 434,6 Mio. Euro ins Jahr 2019 gestartet. Auch bei der Profitabilität konnte der Konzern deutlich zulegen: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg um 31,3 Prozent auf 30,2 Mio. Euro (Q1/18: 23,0 Mio. Euro). Die EBIT-Marge erreichte 6,9 Prozent, ein Plus von 70 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahresquartal.
„Unsere Produkte und Dienstleistungen werden stark nachgefragt und haben uns in vielen Ländern zu Marktanteilsgewinnen verholfen“, kommentiert

weiterlesen

Roboter und Drohnen sind in der Bauwirtschaft auf dem Vormarsch

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Roboter und Drohnen sind bei der bauma 2019, der größten Baumaschinenmesse der Welt, wichtiger denn je: 3425 Aussteller aus 58 Ländern stellen in München auf mehr als 600.000 Quadratmeter eindrucksvoll zur Schau, welche Fortschritte Digitalisierung und Automatisierung in der Bauwirtschaft bereits gemacht haben – allen voran in der Bau-, Baustoff, und Bergbau­maschinenindustrie. Unter anderem Fachkräftemangel, Kosten- und Termindruck treiben diese Entwicklung immer schneller voran.

„Mehr Digitalisierung wagen“ ist das Motto, das Geschäftsführer Klaus Dittrich für die bauma 2019 ausgegeben hat. Dass Bauen 4.0 mit BIM

weiterlesen

Auftragslage ist optimal, aber Zahlungsmoral sinkt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der weltweite Bauboom erhält nach etwa zehn Jahren einen Dämpfer. Nur in Deutschland hält die positive Stimmung an. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie des Kreditversicherers Euler Hermes. Der weltweite Marktführer mit

weiterlesen

Zahl der Bauschäden hat sich verdoppelt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Termindruck, Fachkräftemangel und übertriebene Sparsamkeit haben auf Deutschlands Baustellen zum Teil verheerende Folgen. Einhergehend mit dem Bauboom beklagen Bauherren und Versicherungen immer mehr teure Bauschäden. Im Kampf

weiterlesen

Deutsche Bauwirtschaft trotzt weltweitem Abwärtstrend

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine glänzende Auftragslage, volle Kassen der öffentlichen Hand, solvente Konsumenten und ein enormer Investitionsbedarf in die Infrastruktur: All das sorgt bei Deutschlands Bauwirtschaft für großen Optimismus. Denn auch für 2019 rechnet das Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzwachstum von sechs Prozent. Das überträfe die Rekordbilanz des Jahres 2018 sogar nochmals um 0,5 Prozent. Von solchen Eckwerten und Prognosen kann die Konkurrenz in und außerhalb Europas nur träumen.

Während der Konjunkturzyklus im Ausland seinen Zenit längst überschritten hat, ist in Deutschland der Bauboom und das die Erwartungen der Branche

weiterlesen