(Foto: Pixabay)

700.000 Wohnungen fehlen: 50 Milliarden Euro bis 2025 gefordert

von Redaktion

Ein Bündnis aus Mieterbund, Baugewerkschaft, Sozial- und Branchen-Verbänden der Bauwirtschaft hat  vor einer „neuen und in ihrer Dimension beängstigenden Sozialwohnungsnot“ in diesem Jahr gewarnt. Hintergrund ist eine

weiterlesen

Studie: Gebäude aus Mauerwerk sind dauerhafte CO2-Speicher

von Redaktion

Das politische Ziel, Gebäude bis zum Jahr 2045 ausschließlich klimaneutral zu errichten, ist mit mineralischen Baustoffen zu erreichen. Diesen Beleg erbringt eine aktuelle Studie, die das Fraunhofer Institut für Bauphysik gemeinsam mit der

weiterlesen

(Foto: Industrieverband Lehmbaustoffe)

Industrieverband Lehmbaustoffe in Berlin gegründet

von Redaktion

In Berlin ist der Industrieverband Lehmbaustoffe gegründet worden. Die Gründungsmitglieder Claytec, Hart Keramik und Lehmorange haben sich zum Ziel gesetzt, unter anderem die Interessen der mittelständischen Lehmbaustoffindustrie zu

weiterlesen

Erstes Carbonbetonhaus der Welt steht in Dresden

von Redaktion

Der Cube, das weltweit erste Carbonbetonhaus, ist nach zweieinhalbjähriger Bauzeit (Der Bauunternehmer berichtete) der Öffentlichkeit übergeben worden. Das Gebäude besteht aus Glas, Holz und eben dem Carbonbeton, einem Leichtbau-Material

weiterlesen

GaLaBau in Nürnberg - "grandiose Stimmung live und vor Ort"

von Redaktion

Die GaLaBau vom 14. bis 17. September im Messezentrum Nürnberg ist aus Sicht von Besuchern und Veranstaltern ein Erfolg gewesen:  Im Fokus der Fachmesse stand das Thema „Gemeinsam klimafit in die Zukunft“: Ansätze und Ideen rund um den

weiterlesen

Bauwirtschaft braucht positive Lösungen, keine Panikmache!

von Jasch Zacharias

Bauunternehmer müssen zurzeit gute Nerven bewahren. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ruft den Gasnotstand aus, Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor der Corona-Hölle, Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hüpft barfuß über

weiterlesen