CDU-Vorschlag: Klimaautobahn statt Kleber-Frust

von Jasch Zacharias

Als unlängst einige „Klima-Kleber“ zurück aus dem Bali-Urlaub in Berlin wieder Ausfahrten der A 100 blockierten, war für Experten, die es ernst mit Klimaschutz meinen, klar: Jetzt werden durch die willkürlich provozierten Staus wieder zig

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

EU will bis 2040 Diesel-Baumaschinen verbieten

von Redaktion

Das EU-Parlament hat das Aus für Motoren ab 2035 für neue Autos und leichte Nutzfahrzeuge mit Benzin- und Dieselantrieb beschlossen. Auch für LKW und schwerere Baumaschinen soll ein Verbrenner-Aus ab 2040 folgen. Die Bauwirtschaft würde das

weiterlesen

(Foto: Manitou/Kiloutou)

Teleskoplader aus Mietflotte werden elektrifiziert

von Redaktion

Die Manitou-Gruppe ist eine exklusive Partnerschaft mit dem Baumaschinen-Vermieter Kiloutou eingegangen. Kilotou wird Elektrifizierungskits für gebrauchte Teleskoplader von Manitou mit Verbrennungsmotor anbieten.  Die Nachrüstung

weiterlesen

(Foto: HANLO Haus)

Nullemssionsstandard für alle Neubauten schon ab 2028?

von Redaktion

Wenn Klimaschutz im Wohnungsbau zum unbezahlbaren Luxus wird, müsste die Politik eigentlich für Korrekturen sorgen, damit Bauen günstiger wird. Doch das Gegenteil ist derzeit der Fall. Bei der europäischen Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie

weiterlesen

(Foto: Pixabay)

„Zeitenwende“ bedeutet für die Bauwirtschaft Rückschritt

von Jasch Zacharias

Gleich zu Beginn des Ukraine-Kriegs sprach Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von einer Zeitenwende für Deutschland. Die damit verbundene Politik der Ampelregierung hat der Bauwirtschaft jedoch in der Folgezeit konkret kaum Positives gebracht.

weiterlesen

(Foto: Laurence Chaperon)

Alt-Bundespräsident eröffnet Gipfeltreffen der Asphaltbranche

von Redaktion

Zu den „Deutschen Asphalttagen 2023“ treffen sich vom 8. bis 10. Februar Vertreter von 150 Asphalt herstellenden und einbauenden Unternehmen, 166 Baustoff- und Straßenbaumaschinenunternehmen sowie sämtliche mit dem Gewerbe befasste

weiterlesen