Ohne Vertrauen kann die Baukonjunktur nicht anspringen!

von Jasch Zacharias

Einige Entscheidungsträger der Ampel-Bundesregierung verstehen es möglicherweise immer noch nicht. Ökonomisch vernünftig denkende Menschen, die das eigene Geld und nicht das von anderen ausgeben, sicher besser. Warum ist der Standort

weiterlesen

Sanierung statt Neubau – nur die Gebäudetechnik floriert

von Jasch Zacharias

Trübe Aussichten mit Lichtblicken bei Sanierung, Gebäudetechnik, Dienstleistungen sowie Garten- und Landschaftsbau: Die Baukonjunktur in Deutschland lahmt nachhaltig. Am schlimmsten dran ist nach wie vor der Wohnungsbau. Allzu gern hätten

weiterlesen

"Tag der Bauindustrie": Wie steht es um den Wirtschaftsstandort?

von Jasch Zacharias

Großer Bahnhof beim "Tag der Bauindustrie 2024" am 5. Juni im Tipi am Kanzleramt: Dabei geht es diesmal um nichts weniger als um die Bauindustrie und die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Eröffnen wird das Branchentreffen Peter

weiterlesen

270 Meter hohe Monsterräder stehen sogar der Luftwaffe im Weg

von Jasch Zacharias

Nachhaltigen Strom produzierende Windkraftanlagen vermehren sich rasant. Genau 28.667 sogenannte Onshore-Anlagen gibt es nach Angaben des Bundesverbands Windenergie Stand Ende 2023 in Deutschland. Die Energiewende lässt sich offensichtlich

weiterlesen

Auftragsschwund setzt sich ungebremst fort

von Redaktion

Ungeachtet der Versprechungen der Bundesregierung schlittert der Wohnungsbau immer weiter einer handfesten Krise mit Kurzarbeit und Insolvenzen entgegen. 17,8 Prozent betrug der reale Auftragssrückgang im Januar, ähnlich schlecht wie schon

weiterlesen

Beim Neubau des Südschnellwegs in Hannover geht es voran

von Redaktion

Es ist seit 2023  eines der größten Straßenbauprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover: Nun steht bei der Sanierung des Südschnellwegs   ein bedeutender Meilenstein bevor. Die

weiterlesen