Schiene fällt zurück

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – Die staatlichen Investitionen in den Erhalt der Bundesfernstraßen sind im Zeitraum von 2006 bis 2013 um 50 Prozent gestiegen. Bei den Bundeswasserstraßen investierte der Bund sogar 86 Prozent mehr, während die Ausgaben bei den Bundesschienenwegen im selben Zeitraum lediglich um zwei Prozent wuchsen. Das geht aus Zahlen der DB Netz und aktuellen Antworten der Bundesregierung auf zwei parlamentarische Anfragen hervor.

Die Allianz pro Schiene begrüßte die Tatsache, dass der Bund bei allen Verkehrsträgern in den vergangenen Jahren mehr Geld für den Erhalt der Infrastruktur bereit gestellt habe. „Wir stellen allerdings mit

weiterlesen

Wohnungsbau beschert Baustoffbranche starkes Wachstum

Konjunktur -

Berlin – Nach zwei eher schwachen Jahren rechnet die deutsche Baustoffindustrie für das laufende Jahr mit einem Anstieg der realen Produktion um 3 Prozent. Das teilte der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (BBS) mit. Verantwortlich für den „stabilen Aufschwung“ sei vor allem die gute Konjunktur im Wohnungsbau.

Verbandspräsident Andreas Kern fordert von den öffentlichen Auftraggebern eine „belastbare Infrastrukturfinanzierung“, um langfristig eine nachhaltige öffentliche Investitionstätigkeit zu gewährleisten. Kern spricht von einem schleichenden Verzehr des öffentlichen Kapitalstocks, der derzeit stattfinde.

weiterlesen

Kanzlerin für mehr Leitungsbauinvestitionen

Baupolitik -

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet für die kommenden Jahre vermehrt Investitionen in den Leitungsbau - „bei der Erneuerung des Stromnetzes und auch bei Windparkbauten“. Das sagte Merkel auf dem Tag der Bauindustrie in Berlin,

weiterlesen

Die neue Art, Wasser zu reinigen

Kanalreinigung -

Berlin – Das Liechtensteiner Unternehmen Kaiser kann mit einer Weltneuheit aufwarten. So neu, dass die Messebesucher der IFAT am Stand des Familienunternehmens Kaiser erst eine schematische Darstellung der zum Einsatz kommenden Technik

weiterlesen

KOMMENTAR: Das Geld ist da!

Kommentar -

Der Aussage der Politiker, es seien nicht genügend finanzielle Mittel vorhanden, um das Verkehrsnetz in Deutschland auf Vordermann zu bringen, schenken die Wähler schon längst kein Vertrauen mehr.
Zu recht.

weiterlesen