Software in allen Gewerken einsetzbar

Bausoftware - von Redaktion

Bonn – Die Verwaltungen der Tief- und Straßenbaufirmen, die Baustellen im Hochschwarzwald betreuen, liegen oft weit weg. Somit stehen die Unternehmen vor der Fragestellung, wer die Massen der Baustellen vor Ort aufnehmen und ins Leistungsverzeichnis zwecks Abrechnung übertragen soll. Denn für die Baufirmen rechnet es sich nicht, extra einen Bauabrechner dafür abzustellen, da dieser weite Anfahrtswege hätte. Hier kommen Tobias Pfleghar, staatlich geprüfte Bautechniker und Meister im Straßenbauhandwerk, der in Feldberg, der höchstgelegenen Ortschaft Deutschlands wohnt, und das Programm MWM-Libero ins Spiel.

Als Tobias Pfleghar, der

weiterlesen

Trinkwasserversorger investieren 2,5 Mrd. Euro

Infrastruktur - von Redaktion

Berlin – Die deutsche Trinkwasserversorgung hat im Jahr 2013 fast 2,4 Mrd. Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur investiert. Für 2014 weisen die Prognosewerte einen Anstieg auf rund 2,5 Mrd. Euro aus.
„Damit investieren die Versorgungsunternehmen der Wasserwirtschaft einen überdurchschnittlich großen Anteil ihres Umsatzes in Anlagen und Netze, was sie zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor des Mittelstands macht“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser. Der Investitionsanteil der

weiterlesen

Rekordbreite mit Hochverdichtung erzielt

Strassenbau - von Redaktion

Ludwigshafen – Ein neues Kapitel Straßenbaugeschichte ist geschrieben: Erstmals sind Binder- und Deckschicht als 15,50 m breite Bahnen mit einer TP1-Hochverdichtungsbohle eingebaut worden. Das Ergebnis: eine qualitativ homogene

weiterlesen

Komplettes Mietprogramm für die Straßensanierung

Messe - von Redaktion

Lübeck – Bereits seit über neun Jahren steht in Deutschlands Norden die Autobahn A1 im Fokus. Nachdem sie letztmalig in den 1960er Jahren teilweise grundsaniert wurde, startete 2003 die grundhafte Erneuerung vom Autobahnkreuz Hamburg-Ost

weiterlesen

Von der Idee bis zur Baustelle

Verdichtung - von Redaktion

Tirschenreuth – Moderne Baumaschinen sind High-Tech-Geräte, deren Maschinentechnik so viele Funktionen ermöglicht wie nie zuvor. Ob diese aber von den Fahrern akzeptiert und mit allen Features genutzt werden, hängt entscheidend von der

weiterlesen

Moderner Werkstoff für Hamburgs Unterwelt

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Mochau – Hamburgs Abwasserkanalisation, erbaut zwischen 1842 und 1910 nach Plänen des englischen Ingenieurs William Lindley, ist das älteste Bauwerk seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Die bis zu 4,70 Meter breiten und 3,85

weiterlesen