Wasserwirtschaft investiert 7,3 Milliarden Euro

Infrastruktur - von Redaktion

Berlin - Die Wasserwirtschaft in Deutschland hat nach vorläufigen Angaben des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) im Jahr 2014 insgesamt etwa 7,3 Milliarden Euro investiert. „Diese sehr hohen Investitionen machen die Wasserwirtschaft zu einem bedeutenden beschäftigungs- und umweltpolitischen Motor“, sagte Martin Weyand, BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser in Mitte Februar Berlin.

Die Trinkwasserversorger investierten 2014 rund 2,5 Milliarden Euro in die kontinuierliche Instandhaltung ihrer Anlagen und in den Ausbau und die Erneuerung ihrer Infrastruktur. Auf diesem Niveau werden die

weiterlesen

Intelligente Segmentbrücke überspannt Bundesstraße 299

Betonbau - von Redaktion

Neumarkt – Seit Frühjahr 2015 entschärft ein neuartiges Brückensystem über die Bundesstraße 299 nahe Neumarkt in der Oberpfalz eine der zuvor gefährlichsten Straßenkreuzungen im Landkreis Neumarkt. Im Zuge des Neubaus der Staatsstraße 2220

weiterlesen

Abbriss mit Mietausrüstung

Abbruch - von Redaktion

Würzburg – Die Brücke der Raiffeisenstraße über die Schweinfurter Straße in Würzburg ist entbehrlich geworden. Weil sie nach der Entstehung anderer Verkehrsknoten und Straßen ihre Bedeutung für den Verkehrsfluss in und aus der Innenstadt

weiterlesen

BIM wird für Infrastrukturprojekte ab 2020 verbindlich

Baupolitik -

DBU/Berlin – Bei öffentlichen Infrastrukturprojekten soll ab dem Jahr 2020 der Einsatz von BIM (Building Information Modeling) verbindlich sein. Das teilte CSU-Bundesverkehrsminister Alexan­der Dobrindt auf dem „Zukunftsforum digitales Planen und Bauen“ in Berlin mit. Die Einführung soll stufenweise erfolgen. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) überstützt Dobrindts Stufenplan.

„Wir starten eine Offensive zur Digitalisierung der Baubranche“, so Dobrindt. Ziel sei es, Bauprojekte künftig „effizienter und im Zeit- und Kostenrahmen“ zu realisieren. Der Plan des Ministers sieht die Einführung von BIM in drei

weiterlesen

Für besonders hohe Windgeschwindigkeiten

von Redaktion

Biggleswade (Großbritannien) – In der Nähe der schottischen Hauptstadt Edinburgh sind derzeit drei Liebherr-Obendreherkrane 630 EC-H 40 Litronic am Bau die Forth Crossing Bridge beteiligt. Nach ihrer geplanten Fertigstellung Ende 2016

weiterlesen

Hochtief tritt für ÖPP ein

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die knapp 1.000 Meter lange Autobahnbrücke der A45 bei Hagen, die Lenne­talbrücke, wird durch einen Neubau ersetzt. Vor zwei Jahren haben die Bauarbeiten begonnen. Rund 105 Mio. Euro investiert der Bund in den Bau.

weiterlesen