200-Meter-Bewährungsprobe im Hunsrück mit Boom Booster

Hoch & höher - von Redaktion

Zweibrücken – Beim Aufbau einer 200-Meter-Nordex-Windkraftanlage für den Auftraggeber „KS Regenerative Energie“ bei Bicken­bach im Hunsrück setzte der Krandienstleister Hofmann Kran-Vermietung (Paderborn) auf den Gittermast-Raupenkran

weiterlesen

Mietmaschinen im steilen Gelände – zuverlässig und effizient

Mietmarkt - von Redaktion

Hamburg – Mehr Energie für Sachsen: Maschinen von HKL begleiteten in der Nähe von Chemnitz den Bau einer neuen Erdgastrasse für den ortsansässigen Energieanbieter eins energie in sachsen. Die ausführende Baufirma Gunter Hüttner + Co. GmbH

weiterlesen

Hauptverband fordert statt Steuersenkungen mehr Investitionen

Baupolitik -

DBU/Berlin – Angesichts voller Staatskassen werden die Rufe nach Steuersenkungen immer lauter, doch der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) hat ganz andere Pläne. „Statt über Steuersenkungen zu reden (...), muss der Haushaltsüberschuss jetzt für Investitionen genutzt werden“, sagte HDB-Hauptgeschäftsführer Michael Knipper Ende August. Kurz zuvor hatte das Statistische Bundesamt mitgeteilt, dass Bund, Länder und Gemeinden im ersten Halbjahr 2016 einen Finanzüberschuss von 18,5 Mrd. Euro erzielt haben.

Mit seiner Forderung nach Investitionsaufstockungen stellt sich der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie gegen die

weiterlesen

Ausbau des Panamakanals war bisher größter Einzelauftrag

Schalung - von Redaktion

Weißenhorn – Der Ausbau der zweitwichtigsten Wasserstraße der Welt ist abgeschlossen. Seit Ende Juni 2016 können auch große Containerschiffe den etwa 80 Kilometer langen Panamakanal passieren, der den Pazifik mit dem Atlantik verbindet. Für

weiterlesen

Kommunen haben 136 Milliarden Euro zu wenig investiert

Baupolitik -

DBU/Berlin – Der Investitionsstau der deutschen Gemeinden, Landkreise und Städte beträgt 136 Mrd. Euro. Zu diesem Ergebnis kam eine aktuelle Untersuchung der staatseigenen Förderbank KfW. Demnach hat sich der Investitionstrückstand im vergangenen Jahr trotz niedriger Zinsen und kommunaler Finanzüberschüsse sogar um 4 Mrd. Euro weiter erhöht. Die Investitionstätigkeit sei hinter den Erwartungen zurückgeblieben, so die KfW.

Die meisten Kommunen gaben an, dass die Finanzierungsbedingungen gut seien. Abhängig von der Kreditlaufzeit haben sich die Finanzierungsbedingungen sogar verbessert. Unterm Strich erwirtschafteten die

weiterlesen

Kommunaler Straßenunterhalt mit Weitblick

Regional - von Redaktion

Pirmasens – In der westpfälzischen Stadt Pirmasens hat sich einmal mehr bewiesen, dass strategische Initiativen zu nachhaltigen Ergebnissen und Synergien führen können. So hat sich das in Pirmasens entwickelte Konzept auch in der

weiterlesen