23 Liebherr-Turmdrehkrane beim Airportausbau Santiago de Chile

Hoch & Hoher - von Redaktion

Santiago de Chile (Chile) – Die Liebherr-Sparte Turmdrehkrane bewährt sich ein weiteres Mal beim Flughafenbau: Insgesamt 23 Liebherr-Turmdrehkrane kommen bei der Erweiterung des „Santiago Nueva Pudahuel International“ in Chile zum Einsatz,

weiterlesen

Kurz gebaut – lange sicher

Rohrleitungsbau - von Redaktion

Hamm-Uentrop – Zeit war der wichtigste Faktor und gleichzeitig das knappste Gut auf der Baustelle „Eisenbahnstraße“ im baden-württembergischen Mosbach. Gerade einmal vier Monate waren für den Bau eines Regenwasserkanals, die teilweise

weiterlesen

Mit Attrappen gewünschte Ankerlöcher simulieren

Schalung - von Redaktion

Ratingen – Warschau bekommt mit der im Bau befindlichen U-Bahnlinie II eine neue Ost-West-Verbindung. Generalunternehmer für die Errichtung der östlichen MetroStationen entlang dieser Strecke ist die international tätige, italienische

weiterlesen

Beschleunigungspaket bringt Musik in die Verkehrspolitik an Rhein und Ruhr

Regional -

DBU/Berlin – Die nordrhein-westfälische Landesregierung will ihr Baumanagement verbessern und damit die Bauzeiten ihrer Verkehrsbaustellen verkürzen. Der Mitte Mai beschlossene Maßnahmenkatalog des Düsseldorfer Landeskabinetts findet unter den Spitzenvertretern der Bauwirtschaft an Rhein und Ruhr viel Lob. „Dieses ‚Infrastrukturpaket‘ bringt richtig Musik in die NRW-Verkehrspolitik“, sagte Prof. Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen (BIV-NRW). Laut Hendrik Wüst, CDU-Verkehrsminister des Landes, zielt der Kabinettsbeschluss darauf ab, die „Baustellen besser zu koordinierten“ und „auf

weiterlesen

Turbo-Kreisverkehr mit drei Bypässen

Strassenbau - von Redaktion

Wallmerod – Um den Verkehr an Knotenpunkten flüssig laufen zu lassen, setzen Straßenplaner als Alternative zu lichtsignalgesteuerten Anlagen gerne auf den Bau so genannter Kreisverkehrsplätze. Diese weisen in der Regel eine hohe

weiterlesen

Neues Innenleben für Bonns ältesten Mischwasserkanal

Kanalbau - von Redaktion

Döbeln – Ausgewaschene Fugen im Sohlbereich, Risse im Rohrscheitel und ein zu groß dimensionierter Querschnitt: Das waren die Gründe, weshalb das Bonner Tiefbauamt beschloss, einen rund 280 Meter langen Teilabschnitt des dienstältesten

weiterlesen