"Aus Deutschland kann man kein Bullerbü zaubern"

von Redaktion

DBU/ Berlin - Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist. Um die Lieferketten im Zentrum des europäischen Binnenmarktes aufrechtzuerhalten, müssen wir auch zukünftig in

weiterlesen

Allianz fordert "Made in BW"-Konjunkturprogramm

von Redaktion

DBU/ Stuttgart -  Die kom­mu­na­len Lan­des­ver­bän­de in Ba­den-Würt­tem­berg so­wie die Ver­bän­de der Bau- und Woh­nungs­wirt­schaft for­dern, dass im Zuge des ge­plan­ten

weiterlesen

Bauwirtschaft begrüßt Strukturstärkungsgesetz

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Der Bundestag und der Bundesrat haben dem Kohleausstieg- und dem Strukturstärkungsgesetz für Kohleregionen zugestimmt.Insgesamt 40 Milliarden Euro will die Bundesregierung für den Kohleausstieg und damit verbundene

weiterlesen

Weniger Sozialabgaben, mehr Aufträge: Bauwirtschaft profitiert vom Konjunkturpaket

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft kann vom 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket des Bundes profitieren: Zum einen entlasten die Deckelung der Sozialabgaben sowie Überbrückungshilfen finanziell klamme Mittelständler. Zum anderen können

weiterlesen

Bauwirtschaft fordert zügigeren Ausbau des Nahverkehrs

von Jasch Zacharias

DBU/ Berlin - Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg fordert von der Politik neue und bessere Konzepte für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Anlass ist eine Sitzung des Verkehrsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus

weiterlesen

Autobahn GmbH und Baugewerbe schaffen Dauerstaus ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Dauerstau auf Deutschlands Autobahnen soll ein Ende haben. Ohne dass dabei wichtige Aufträge für die Baubranche verloren gehen. Darum hat die neu gegründete Autobahn GmbH gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und

weiterlesen