DBU/ Stuttgart - Die kommunalen Landesverbände in Baden-Württemberg sowie die Verbände der Bau- und Wohnungswirtschaft fordern, dass im Zuge des geplanten
DBU/ Berlin - Der Bundestag und der Bundesrat haben dem Kohleausstieg- und dem Strukturstärkungsgesetz für Kohleregionen zugestimmt.Insgesamt 40 Milliarden Euro will die Bundesregierung für den Kohleausstieg und damit verbundene
DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft kann vom 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket des Bundes profitieren: Zum einen entlasten die Deckelung der Sozialabgaben sowie Überbrückungshilfen finanziell klamme Mittelständler. Zum anderen können
DBU/ Berlin - Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg fordert von der Politik neue und bessere Konzepte für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs. Anlass ist eine Sitzung des Verkehrsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus
DBU/Berlin – Der Dauerstau auf Deutschlands Autobahnen soll ein Ende haben. Ohne dass dabei wichtige Aufträge für die Baubranche verloren gehen. Darum hat die neu gegründete Autobahn GmbH gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und
DBU/Berlin – Die mittelständische Bauwirtschaft erwartet von der Bundesregierung deutlich mehr Unterstützung bei der Auftragsvergabe insbesondere für den Fernstraßenbau. Das erklärten die beiden Spitzenvetreter der Bundesvereinigung