Öko-Wohnwelt bald nur noch Luxus-Utopie?

von Jasch Zacharias

Ökologisches Bauen könnte schon bald derart teuer werden, dass auf diese Weise wohl bald nur noch Luxuspenthouse-Wohnungen realisierbar sind. Bezahlbares Wohnen jedenfalls nicht. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat offenbar ebenso wenig wie Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) die sich weiter verschärfende Lage auf dem Baustoff- und Energiemarkt einkalkuliert. Der von der Bundesregierung angestrebte Neubau von 400.000 Wohnungen – davon 100.000 Sozialwohnungen – wird wohl zur Utopie. Ersten gut gemeinten Neubau-Projekten geht bereits bei der Planung der schönen neuen ökologisch-sozialen Wohnwelt die Luft aus. So

weiterlesen

1.000 Dachdecker-Azubis mehr als im Vorjahr

von Redaktion

8.734 Auszubildende gibt es derzeit über alle drei Lehrjahre hinweg im Dachdeckerhandwerk. Damit haben sich rund 1.000 junge Menschen mehr als im letzten Jahr für den Dachdeckerberuf entschieden. „Das ist ein deutlicher Anstieg von über 13

weiterlesen

"EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie schießt deutlich übers Ziel hinaus"

von Redaktion

Die Europäische Kommission hat kurz vor Weihnachten der Bauwirtschaft  mit der Veröffentlichung des  zweiten Teils des  „Fit for 55“-Pakets ein höchst unerfreuliches Präsent aufgetischt. Zusammen mit dem im Juli vorgelegten

weiterlesen

So wird die Bauindustrie zum Klimaschutz-Musterschüler

von Redaktion

Die Bauindustrie ist für zehn Prozent aller Emissionen weltweit verantwortlich. In der Bauausführung könnten jedoch bereits heute Emissionen eingespart werden. Wie dies in wenigen Schritten gelingt, zeigen jetzt Forschende der Technischen

weiterlesen

Wirtschaftsbau zieht trotz vierter Corona-Welle kräftig an

von Redaktion

„Die schon in den letzten Monaten deutlich anziehende Nachfrage aus der Wirtschaft nach Bauleistungen hält auch im September weiter an. So haben die Auftragseingänge sowohl im Wirtschaftshochbau mit 37 Prozent als auch Wirtschaftstiefbau

weiterlesen

Sortieren ist das Credo beim Rückbau

von Redaktion

Seit den 50er-Jahren war das der Ort für Bankgeschäfte: die viergeschossige Filiale der Volksbank Stuttgart in Fellbach. Seit fünf Monaten sind ihre Bankschalter geschlossen – nun wird sie von der Firma Feeß aus Kirchheim an der Teck

weiterlesen