"Ohne Abbruchbranche ist keine echte Kreislaufwirtschaft möglich"

von Redaktion

Genau 124 Aussteller und mehr als 1.200 Teilnehmer sind in diesem Jahr der Einladung des Deutschen Abbruchverbandes (DA) zu Europas größter Fachtagung zum Thema Abbruch und Rückbau gefolgt. Das gesamte Branchenevent stand unter dem

weiterlesen

Tarifstreit im Baugewerbe - nächste Runde am 9. April

von Redaktion

DBU/Berlin - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 920.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist in Berlin erneut ergebnislos vertagt worden. Die Gespräche sollen nun am 9. April 2024 in Wiesbaden fortgesetzt werden. Nachdem

weiterlesen

Baustellen-Drucker Karlos gewinnt VDBUM-Förderpreis

von Redaktion

Die PST Spezialtiefbau Süd GmbH, die Putzmeister GmbH sowie die excav UG / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – das sind die drei Gewinner des VDBUM-Förderpreises 2024. Der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik

weiterlesen

"2024 steht für die Branche viel auf dem Spiel"

von Redaktion

„Die deutsche Ziegelindustrie ist resilient. Die Branche blickt auf eine lange Tradition und verfügt über einen umfangreichen unternehmerischen Erfahrungsschatz. Darauf können unsere Mitgliedsunternehmen angesichts der anhaltend schwachen

weiterlesen

Hybrid oder Homeoffice – So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus

von Gastautor

Die meisten Büroleute arbeiten hybrid. Derzeit kommen Angestellte im Schnitt 3,2 Tage in der Woche zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine Umfrage der Immobilienfirma Jones Lang LaSalle. Das soll so bleiben – geht es nach den Befragten. 65 Prozent

weiterlesen

Kurzarbeit trotz Fachkräftemangel: Baukonjunktur weiter im Sinkflug

von Redaktion

„Der Rückgang der Baukonjunktur setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 Prozent zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren minus 3 Prozent aus. Verantwortlich für das Minus bleibt der Wohnungsbau,

weiterlesen