Hightech-Schalung für den Hightech-Komplex

von Jasch Zacharias

DBU/Karlsruhe – Auf mehr als 11.000 Quadratmetern entsteht auf dem Gelände des Technologieparks in Karlsruhe der Linder-Technologie -Campus (LTC). Der harmonisch geformte Campus wird unter stetiger Mitwirkung von Paschal gebaut. Dazu werden

weiterlesen

20 Prozent geringere Baukosten bei Nacharbeit

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/ Hamburg – „Der Bedarf an Wohnraum ist in den Städten allgegenwärtig und es wird vermehrt in die Höhe gebaut“, weiß Ian Stilgoe, Vice President für Geopositionierung in Europa bei der Topcon Positioning Group. „Wir verfolgen

weiterlesen

Aus Asbach, Seoul oder Istanbul: GEDA-Bauaufzüge gibt es überall

von Redaktion

DBU/Berlin GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG, der weltweit erfolgreiche Bau- und Industriehersteller wird 90 Jahre alt. Als Georg Dechentreiter im Jahr 1929 sein kleines Unternehmen im bayerischen Asbach-Bäumenheim gründete,

weiterlesen

Weltrekord geglückt

DBU/Berlin  – Es wurde gekleckert, gerührt, gezittert – und schließlich auch noch  gejubelt. Das deute Nationalteam der Stuckateure darf sich seit dem 13. September 2019 zur Weltspitze zählen. Das Natonalteam hat zusammen mit den

weiterlesen

Bauindustrie standardisiert Bauprozesse im Hochbau

von Redaktion

DBU/Berlin – Mit „BIM im Hochbau“ legt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) eine Positionierung zur Standardisierung künftiger Bauprozesse vor. Das technische Positionspapier setzt die 2017 mit „BIM im Spezialtiefbau“ gestartete Serie von Positionspapieren fort. Weitere sollen folgen, kündigte der HDB an.

Ein wesentlicher Baustein für die Digitalisierung der Bauindustrie ist das „Building Information Modeling“ (BIM). Der Hochbau kann von einer durchgängigen Digitalisierung aller planungs- und realisierungsrelevanten Informationen besonders profitieren, denn aufgrund der zahlreichen Projektbeteiligten entstehen

weiterlesen

Modulare Holzbauweise boomt

von Redaktion

DBU/Löningen – Manchmal wachsen die Bäume eben doch in den Himmel – oder zumindest das aus ihnen gewonnene Holz. In Wien entsteht gerade das höchste Holzgebäude der Welt. Insgesamt 84 Meter misst das architektonische Highlight. Es ist nur

weiterlesen