Liebherr-Raupenkran jetzt auch mit E-Antrieb

von Christian Schönberg

Raupenkrane gibt es künftig auch rein elektrisch. Die ersten Modelle auf dem weltweiten Markt sind der LR 1200.1 unplugged und der LR 1250.1 unplugged. Der Hersteller Liebherr hat sie jüngst der Öffentlichkeit vorgestellt – zusammen mit den Neuheiten eines Ramm- und Bohrgerätes sowie eines Seilbaggers.

„Gerade das vergangene Jahr hat gezeigt, dass man offen und mutig sein muss“, sagt Gerhard Frainer, Geschäftsführer für den Vertrieb beim Liebherr-Werk Nenzing. Er glaubt fest an den Erfolg und bezieht sich dabei auf den LB 16 unplugged, dem ersten batteriebetriebenen Bohrgerät: „Strenge Auflagen hinsichtlich der

weiterlesen

Hochbau ist 2020 im Norden eingebrochen

von Jasch Zacharias

Die Baukonjunktur klingt im Corona-Jahr 2020 im Norden Deutschlands uneinheitlich aus. Zwar ist die Produktion im gewerblichen Hochbau sowie im öffentlichen Tiefbau zurzeit deutlich im Minus, doch stimmt den Bauindustrieverband

weiterlesen

Hüffermann stockt Kranflotte mit 250 Turmdrehern auf

von Christian Schönberg

Hüffermann schafft sich in den kommenden zwei Jahren insgesamt 250 neue Turmdreh-Krane an. Das kündigte jüngst der Geschäftsführer des Wildeshauser Krandienstleisters, Daniel Janssen, an. Der Einstieg in den Markt mit diesen Geräten erfolgt

weiterlesen

Marktanteil für Holz-Fertigbau bei 22 Prozent

von Christian Schönberg

Die Fertighausbranche ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen. Das sagte der Präsident des Branchenverbands BDF, Hans Volker Noller, bei der jüngsten Mitgliederversammlung. Sie war am 9. November wegen der

weiterlesen

Mehr Effizienz durch durchgängiges BIM-Management

von Redaktion

Bauherren profitieren von den digitalen Möglichkeiten des Building Information Modeling (BIM). Notwendig dafür ist aber oft ein durchgängiges BIM-Management. Nur dann werden die Kompetenzen der BIM-Experten, Bauwerksgutachter und

weiterlesen

Gebäudehülle und Außenpflaster perfekt aufeinander abgestimmt

von Redaktion

Die 12.000-Einwohner-Gemeinde Remchingen nordöstlich von Pforzheim verfügte bisher über drei Rathäuser – je eines in den Ortsteilen Wilferdingen, Nöttingen und Singen. Für enger verzahnte Verwaltungsabläufe ist ein einzelnes neues Rathaus

weiterlesen