Handwerk beklagt langsamen Breitbandausbau

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der zügige Breitbandausbau ist für die dezentral agierende Bauwirtschaft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. „Die Baufirmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen sich verstärkt mit dem Thema Digitalisierung auseinander. Allerdings sind die Themen Netzabdeckung und Breitbandausbau ein ganz wesentlicher Hemmschuh bei der Digitalisierung. Hier müssen wesentlich stärkere Anstrengungen unternommen werden, um eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet sicherzustellen.

Gerade beim Ausbau von 5G dürfen Fehler der Vergangenheit und weiße Flecken im ländlichen Raum nicht wiederholt werden“, sagt Manja

weiterlesen

Die Kommunikation rückt in den Mittelpunkt

DBU/Hamburg – Auch in diesem Jahr zählt HKL zu den rund 850 Ausstellern der NordBau, größte Kompaktmesse für das Bauen in Nordeuropa. Das neue Standkonzept des Baumaschinenhändlers soll mehr Raum für Kommunikation bieten. HKL will so

weiterlesen

„Künstliche Intelligenz soll Thema in Schulen sein“

von Redaktion

DBU/Berlin – „Der richtige Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) wird in einer künftigen Arbeitswelt voraussehbar zu den unabdingbaren Grundkenntnissen gehören. Deshalb sollten Kinder und Jugendliche dies bereits in der Schule lernen“. Das hat Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), anlässlich des „Zukunftsgesprächs“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im brandenburgischen Meseberg gefordert.

Die Potenziale von KI-Anwendungen für unternehmerische Wertschöpfung und deren Auswirkungen auf die Arbeitsprozesse sind Themenschwerpunkte des diesjährigen Meseberg-Treffens der Bundeskanzlerin

weiterlesen

Gas, Wasser – Schuss in Ofen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Eine Werbekampagne der Bundeswehr sorgt bei Deutschlands Handwerksverbänden für Entsetzen: Quasi in vorderster Front äußerten sich der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sowie der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVHSK). Die Kampagne unter dem Slogan „Gas, Wasser, Schießen“, mit der die Truppe der ehemaligen Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) Fachkräfte aus dem Handwerk abwerben will, sei „niveaulos“ und „eine Geringschätzung gegenüber dem Handwerk“, kritisierte ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer.

Wollseifer warf der Bundeswehr vor, den ohnehin unter akutem Fachkräftemangel leidenden

weiterlesen

„Kleine Handwerksbetriebe auf dem Land werden belastet“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Erstmals hat das Bundeskabinett im Rahmen eines Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes einen Mindestlohn für Lehrlinge beschlossen. Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke

weiterlesen

Outfit bietet Komfort und funktionale Details

von Redaktion

Wiesbaden – Malerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen: Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Die Handwerkskammern verzeichnen einen stetigen Anstieg der weiblichen Auszubildenden,

weiterlesen