Fachkräftemangel: Bauingenieure finden und binden

Branche - von Redaktion

Wuppertal - Der zunehmende Fachkräftemangel stellt die Bauwirtschaft vor große Herausforderungen. Durch frische Ideen und innovative Konzepte bietet diese Entwicklung jedoch auch eine ganze Reihe von Chancen. Lösungsmöglichkeiten sollen auf dem Hochschultag 2017 der Bauindustrie NRW diskutiert werden. Unter dem Motto „Bauingenieure finden und binden“ geht es um neue Rekrutierungsmethoden, praxisorientierte Aus- und Weiterbildungsangebote und innovative Personalkonzepte. Seit dem Jahr 1992 veranstaltet das Institut der Bauwirtschaft für den Bauindustrieverband NRW e.V. den Hochschultag als Dialogforum für Bauunternehmen und Vertreter

weiterlesen

Die Zu-viel-gebaut-These erntet heftige Kritik

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Eine vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) vorgelegte Studie ist auf vehemente Kritik aus der Bau- und Immobilienbranche gestoßen. Die Studie komme „in Sachen Wohnungsbau auf dem Land zu falschen Erkenntnissen“, sagte Ronald Rast, Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) und Koordinator der Aktion „Impulse für den Wohnungsbau“.
Die Immobilien-Studie des Kölner IW kommt zu dem Schluss, dass in vielen ländlichen Bereichen der Bundesrepublik in den letzten Jahren zu viel neuer Wohnraum fertiggestellt wurde. Laut DGfM ist diese IW-Analyse in „Fachkreisen auf Kritik und

weiterlesen

Wacker Neuson eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum

Unternehmen - von Redaktion

München/Reichertshofen – Die Welt von Wacker Neuson intensiv kennenlernen – das war das Ziel der in der zweiten Mai-Woche erfolgreich zu Ende gegangenen Veranstaltungen von Wacker Neuson. Am Standort Reichertshofen, der aktuell um ein neues

weiterlesen

Weltweit erster vollelektrischer 26-Tonnen-LKW

Technik - von Redaktion

Stuttgart – Der LKW-Hersteller Daimler Trucks hat mit dem Mercedes-Benz Urban eTruck erstmals einen vollelektrischen LKW mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 26 Tonnen präsentiert. Damit können im städtischen Verteilerverkehr

weiterlesen

Stabile Wachstumsperspektive im deutschen Hochbau

Branche - von Redaktion

Düsseldorf – Der Wohnungsbau bleibt auch im Jahr 2016 mit einem prognostizierten Wachstum von 1,6 Prozent der Motor einer soliden Marktentwicklung im deutschen Hochbau. Etwas geringere Impulse werden in diesem Jahr hingegen vom Nichtwohnungsbau ausgehen (plus 0,8 Prozent). Das sind zentrale Ergebnisse der aktuellen Hochbauprognose von OC&C Strategy Consultants. Für den gesamten Hochbau erwarten die Experten 2016 ein Wachstum von 1,3 Prozent.

Schon 2015 war der Wohnungsbau Haupttreiber für das steigende Marktvolumen des deutschen Hochbaus, das im vergangenen Jahr um 0,9 Prozent auf 219,8 Mrd. Euro anwuchs.

weiterlesen

Start in ein neues Technologie-Zeitalter

Unternehmen - von Redaktion

Augsburg/Günzburg – Die Günzburger Steigtechnik macht sich fit für die Technologien der Zukunft. Der bayerische Qualitätshersteller ist der erste inhabergeführte Mittelständler, der sich am neuen Technologiezentrum Augsburg (TZA)

weiterlesen