125 Jahre deutsches Baugewerbe - der Bundeskanzler feierte mit

von Jasch Zacharias

Genau seit dem 15. März 1899  gibt es den  Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB).  Damals als "Arbeitgeberbund für das Baugewerbe" gegründet ist der ZDB heute der älteste und mit mehr als 35.000 Mitgliedsunternehmen der

weiterlesen

Im Westen wollen immer weniger einen Bauberuf erlernen

von Jasch Zacharias

Heftiger Dämpfer für die Bauwirtschaft bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels: Trotz einer engagierten Nachwuchsarbeit und einer positiven Entwicklung in den Jahren zuvor, ist die Zahl der Auszubildenden im Jahr 2023 nun im zweiten Jahr

weiterlesen

Wirtschaftsleistung in Deutschland geht zurück

von Redaktion

Die Wirtschaftsleistung hat in Deutschland im Jahr 2023 um 0,3 Prozent abgenommen. Das geht aus dem Jahreswirtschaftsbericht 2024 der Bundesregierung hervor, die heute im Bundestag vorgestellt worden ist. Für das Jahr 2024 wird demnach ein

weiterlesen

„Wir können und müssen mehr bauen in Deutschland!“

von Redaktion

„Wir können und müssen mehr bauen in Deutschland!“ – das war die zentrale Forderung von Martin Steinbrecher, Präsident der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), beim Tag der mittelständischen Bauwirtschaft in

weiterlesen

Politik sollte beim Bauen mehr auf Experten als auf Ideologen hören!

von Jasch Zacharias

Zurzeit können sich Bauunternehmen in Deutschland nur auf wenig verlassen: Streiks, Straßensperrungen und -blockaden sowie steigende Kosten für Mobilität, Energie, Sprit und Sozialabgaben gehören allerdings dazu. Auch dass die Ampel

weiterlesen

"GDL trägt Arbeitskampf auf Rücken der Bau-Azubis aus"

von Redaktion

Die Bauwirtschaft übt scharfe Kritik am erneuten Streik der Lokführer. Der mittlerweile vierte Ausstand seit Mitte November verursacht einen enormen volkswirtschaftlichen Schaden und beeinträchtigt auch die überbetriebliche Ausbildung in

weiterlesen