21-Jähriger will Europas bester Fliesenleger werden

von Jasch Zacharias

DBU/ Stuttgart - Endspurt vor dem großen Ziel: Der 21-jährige Yannic Schlachter aus Albbruck in Baden-Württemberg bereitet sich derzeit mit Hochdruck auf die bevorstehenden EuroSkills, die Europameisterschaften der Berufe, vor. Sie finden

weiterlesen

Bauwirtschaft braucht mehr Arbeiter vom Westbalkan!

von Jasch Zacharias

Bereits seit Jahren fehlen auf Deutschlands Baustellen Fachkräfte. Wie leer gefegt ist der Arbeitsmarkt für Bauunternehmen. Dass die Bundesregierung jetzt beschließt, die Westbalkan-Regelung für dringend benötigte Arbeitsmigranten mit

weiterlesen

Bund verhängt Obergrenze für Bauarbeiter vom Westbalkan

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Seit zwei Jahren hat die Bauwirtschaft mit Hochdruck die Verlängerung der Westbalkan-Regelung gefordert. Jetzt hat die Bundesregierung diese beschlossen. Jedoch sollen bis 2023 nur noch 25.000 Arbeitsmigranten pro Jahr nach

weiterlesen

Weniger Sozialabgaben, mehr Aufträge: Bauwirtschaft profitiert vom Konjunkturpaket

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschlands Bauwirtschaft kann vom 130-Milliarden-Euro-Konjunkturpaket des Bundes profitieren: Zum einen entlasten die Deckelung der Sozialabgaben sowie Überbrückungshilfen finanziell klamme Mittelständler. Zum anderen können

weiterlesen

Quereinsteiger in der Baubranche gern gesehen

von Tizian Meieranz-Nemeth

DBU/Berlin – Unternehmen suchen Monate lang nach geeigneten neuen Mitarbeitern – bei manchen sind es sogar Jahre. Dabei gibt es einen Lösungsweg, der bei näherer Betrachtung auch kurzfristig für Entlastung sorgen kann: der Quereinsteiger. Ja, auch in der Baubranche gibt es sie. Schließlich sind die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt für Bauarbeiter verhältnismäßig rosig, weil im Bau händeringend helfende Hände gesucht werden.

Die Bauwirtschaft boomt. Als größter Auftraggeber der Branche in Bayern hat der Freistaat mit denselben Problemen zu kämpfen wie die freie Wirtschaft: Es fehlt an Ingenieuren, Architekten und Bautechnikern. Auf

weiterlesen

Fachkräfte vom Westbalkan sollen bleiben

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB), Marcus Nachbauer, hat beim Tag der Bauwirtschaft in Berlin von der Bundesregierung eine Verlängerung der seit dem 1. Januar 2016 in Deutschland geltenden sogenannten Westbalkan-Regelung gefordert.

Die Regelung, die etwa 40.000 Bauarbeitern aus Serbien, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro und dem Kosovo einen erleichterten Aufenthalt in Deutschland ermöglicht, soll Ende 2020 auslaufen. Nachbauer warnte vor einer Zuspitzung der Personalengpässe in der Bauwirtschaft, wenn es dabei bleibe. „Dies bedeutet für deutsche Baubetriebe einen

weiterlesen