Beste Bauhandwerker des Landes wollen Europa erobern

von Redaktion

Sie wollen ganz vorne mitspielen bei der Europameisterschaft der Berufe: Die fünf Mitglieder des Nationalteams Deutsches Baugewerbe, die im September bei der EuroSkills 2021 im österreichischen Graz antreten. Um sich optimal vorzubereiten,

weiterlesen

"Wirtschaft sollte in Berlin ebenso wichtig sein wie Kultur"

von Redaktion

Die ostdeutsche Bauindustrie fordert vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus  am 26. September 2021 von den politisch Verantwortlichen  ein klares Bekenntnis zum Bauen. Bauen müsse als politische Herausforderung begriffen

weiterlesen

Bau profitiert vom Klimaschutz, nicht von Überregulierung!

von Jasch Zacharias

Das Klimaschutzgesetz ist nun doch noch vor den Bundestagswahlen verschärft worden. Die Bauwirtschaft vom Großkonzern bis zum Ein-Mann-Handwerksbetrieb muss das unter gewissen politischen Voraussetzungen zunächst keine Sorgen machen. Im

weiterlesen

Bauwirtschaft perfektioniert Hybrid-Lehrgänge für Azubis

von Redaktion

Infolge der Corona-Krise hat der Bereich Fort- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft einen Digitalisierungsschub erlebt: Etliche Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte der Bauunternehmen, die bisher als Präsenzveranstaltungen in den

weiterlesen

Gipfeltreffen von Baubranche und Politik beim Tag der Bauindustrie

von Redaktion

Der Tag der Bauindustrie findet am 10. Juni von  9 bis 17 Uhr  digital statt: Unter dem Motto „Stadt, Land, Bau – Wir können mehr als bauen!“ geht es virtuell um die  Schwerpunktthemen  Klimaschutz,

weiterlesen

Lohn für Gerüstbauer steigt ab Oktober um 2,5 Prozent

von Redaktion

 Die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk haben sich  auf Steigerungen im Lohn, Mindestlohn und der Ausbildungsvergütung für 24 Monate geeinigt. Zudem wurde die zusätzliche Altersvorsorge für die nächsten Jahre

weiterlesen