Liebherr: Schleppende Nachfrage in Deutschland bremst Wachstum

von Redaktion

DBU/ Bulle (Schweiz) – Liebherr hat im Geschäftsjahr 2024 den höchsten Umsatz seiner Firmengeschichte erzielt. Das Wachstum fiel mit 4,1 Prozent geringer aus als das durchschnittliche Wachstum der vergangenen fünf Geschäftsjahre. In sieben

weiterlesen

Zeppelin: Geschäftsjahr 2025 soll besser werden als 2024

von Redaktion

DBU/ Friedrichshafen/Garching -  Der Zeppelin-Konzern hat das nachfrageschwache Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 3,82 Mrd. Euro (2023: 3,9 Mrd. Euro) und einem EBITDA von 462 Mio. Euro (Vorjahr: 482 Mio. Euro) abgeschlossen.

weiterlesen

Bau: Ohne Strukturreformen keine Wirtschaftswende

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – 500 Milliarden Euro wollen CDU/CSU und SPD als Koalitionspartner in spe in Form einer als Sondervermögen deklarierten Rekordverschuldung für die Erneuerung der maroden Infrastruktur in Deutschland investieren. Stimmt nach dem

weiterlesen

Endlich ist wieder einmal etwas pünktlich!

von Jasch Zacharias

Groß war unlängst die Schmach für die Deutsche Bahn (DB), als sie in einer Studie in Sachen Pünktlichkeit im europäischen Vergleich ganz hinten landete – weit hinter der Schweiz und „sogar“ noch weit hinter Italien. Wurde doch hierzulande

weiterlesen

DAF investiert 85 Millionen Euro in Wirtschaftsstandort Deutschland

von Redaktion

PACCAR Parts hat in Maßbach in Bayern ein hochmodernes und nachhaltiges Teilevertriebszentrum (Parts Distribution Center, PDC) eröffnet, das eine Investition von 85 Millionen Euro darstellt. „Das neue PDC stärkt unsere branchenführende

weiterlesen

Renault Trucks testet Protoyp "Oxygen" für urbanen Raum

von Redaktion

Renault Trucks startet nach erfolgreicher erster Testphase in Lyon und Paris  eine neue Erprobungsstufe mit der zweiten Version des Elektrp-Nutzfahrzeugs "Oxygen" für  große Städte – mit Kühlkoffer für die Logistik.  Der

weiterlesen