Deutsche Baustellen würden Greta Thunberg sehr gefallen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin ‑ Kaum ein Freitag vergeht mehr in Deutschland, an dem der Protest der Schüler – und an ihrer Spitze als Galionsfigur Greta Thunberg – für eine klimafreundliche Zukunft nicht ein ausufernd großes Thema in Zeitungen, Funk, Fernsehen und Internet ist. Was würde die 16-jährige Schwedin wohl sagen, wenn sie statt mit Pappschild auf den hippen Plätzen Europas zu demonstrieren, einmal eine Baustelle besuchen würde?

Möglicherweise wäre sie begeistert. Denn die von vielen jungen Mitteleuropäern wegen ihres groben, verschwitzten Images bis dato gescholtene Bauwirtschaft verändert sich rasant. Nachhaltiges Bauen 4.0,

weiterlesen

Elektro-Minibagger sind Blickfang der bauma 2019

von Redaktion

DBU/ München - Der Elektro-Minibagger EZ17e gehört zu den Neuheiten, die Wacker Neuson bei der bauma (8. bis 14. April) in München zeigt. Dank eines intelligenten Lademanagements kann er batteriebetrieben eingesetzt oder am Netz

weiterlesen

Daimler kauft Batteriezellen für 20 Milliarden Euro

von Redaktion

DBU/Stuttgart – Daimler geht den nächsten Schritt zur Absicherung seiner Unternehmensstrategie CASE und investiert zehn Milliarden Euro in den Ausbau der Elektro-Flotte Mercedes-Benz Cars und eine weitere Milliarde Euro in den globalen

weiterlesen

Bau setzt auf Elektromobilität und Autonomes Fahren

von Redaktion

DBU/Berlin – Ein eindeutiger Trend zeichnet sich bereits jetzt ab: Die Baumaschinenbranche setzt zunehmend auf alternative Antriebe. Zukünftig gibt nicht mehr das typische Antriebssystem, stattdessen entsteht eine immer größere Vielfalt konkurrierender Antriebssysteme am Markt. Vor allem Elektromobilität und Autonomes Fahren zählen hierbei zu den großen Zukunftstreibern. Auf der bauma 2019 vom 8. bis 14. April in München präsentieren die weltweit führenden Hersteller ihre Entwicklungen und diskutieren Chancen und Herausforderungen der neuen Technologien.

„Wir haben festgestellt, dass sich bei den Herstellern und Dienstleistern

weiterlesen

Die Elektromobilität kommt, die Modelle gehen in Serie

Infrastruktur - von Redaktion

DBU/ Hannover – Die 67. IAA Nutzfahrzeuge stand unter dem Motto „Driving tomorrow“ und löste ihren Anspruch als weltweit wichtigste Leitmesse für Transport, Logistik und Mobilität umfassend ein. Die IAA zeigte: Hier ist eine gesamte Branche

weiterlesen

Hamburg hat die meisten Ladepunkte

Infrastruktur - von Jasch Zacharias

DBU/Berlin –  – Hamburg belegt im Städte-Ranking des Bundesverbands der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) mit 785 öffentlich zugänglichen Ladepunkten für Elektrofahrzeuge den ersten Platz, dicht gefolgt von Berlin mit 743 Ladepunkten (LP). Mit deutlichem Abstand folgen München (392 LP), Stuttgart (382 LP) und Düsseldorf (209 LP). Im Vergleich der Bundesländer liegen Bayern (2.715 LP), Nordrhein-Westfalen (2.345 LP) und Baden-Württemberg (2.205 LP) vorn.

„Der Ausbau der Ladeinfrastruktur wird mit Hochdruck vorangetrieben: Allein innerhalb des letzten Jahres gab es einen Zuwachs von 25 Prozent. Inzwischen zählen wir rund

weiterlesen