Politik sollte beim Bauen mehr auf Experten als auf Ideologen hören!

von Jasch Zacharias

Zurzeit können sich Bauunternehmen in Deutschland nur auf wenig verlassen: Streiks, Straßensperrungen und -blockaden sowie steigende Kosten für Mobilität, Energie, Sprit und Sozialabgaben gehören allerdings dazu. Auch dass die Ampel

weiterlesen

"Es wird einfach zu wenig gebaut in Deutschland"

von Redaktion

DBU/ Bonn - Das Jahr 2024 ist gestartet, das Baujahr wieder angelaufen. Die Hochsaison liegt noch vor der Bauwirtschaft. Aber der Blick in die Kristallkugel für 2024 verheißt nicht wirklich Gutes: Die Lage der mittelständischen

weiterlesen

"Aufschwung und Transformation brauchen Investition"

von Redaktion

"Deutschlands derzeitige Baukrise ist das Ergebnis einer dramatisch gesunkenen Investitionstätigkeit. Alle Umsatzkennzahlen der Branche waren im Jahr 2023 rückläufig und für dieses Jahr ist nach aktuellem Stand bestenfalls eine

weiterlesen

"2024 steht für die Branche viel auf dem Spiel"

von Redaktion

„Die deutsche Ziegelindustrie ist resilient. Die Branche blickt auf eine lange Tradition und verfügt über einen umfangreichen unternehmerischen Erfahrungsschatz. Darauf können unsere Mitgliedsunternehmen angesichts der anhaltend schwachen

weiterlesen

Hybrid oder Homeoffice – So sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus

von Gastautor

Die meisten Büroleute arbeiten hybrid. Derzeit kommen Angestellte im Schnitt 3,2 Tage in der Woche zum Arbeitsplatz. Das zeigt eine Umfrage der Immobilienfirma Jones Lang LaSalle. Das soll so bleiben – geht es nach den Befragten. 65 Prozent

weiterlesen

NordBau 2023 weist den Weg zur "Schwammstadt"

von Redaktion

Vom 6. bis 10. September  findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle

weiterlesen