Digitalisierung im Straßenbau ist im Lehrplan unverzichtbar

Digitalisierung - von Redaktion

Pferdingsleben – Die Ausbildungen zum Tiefbau-Facharbeiter (zwei Jahre) und zum Straßenbauer (drei Jahre) sind geprägt von vielfältigen Aufgaben und Lerninhalten. So wird neben dem Praxisbezug unter anderem theoretisches Wissen zum Umgang

weiterlesen

Smarte Technologie für moderne Infrastruktur

Event - von Redaktion

Hamburg – Mehrere Milliarden Euro müssen in naher Zukunft in Infrastrukturprojekte gesteckt werden, um den weltweiten Bedarf zu decken. Demgegenüber steht jedoch nur ein Bruchteil an finanziellen Möglichkeiten. Um diesen Spagat zwischen

weiterlesen

Anwendung im Blick behalten – BIM als Chance

Digitalisierung - von Gastautor

Heiden - Building Information Modeling (BIM) ist eines der bestimmenden Themen der nächsten Jahre für alle am Bau Beteiligten. Der auf den ersten Blick erhöhte Planungsaufwand wird deutlich kompensiert durch die Möglichkeiten, welche die

weiterlesen

Digitales Komplettpaket

Digitalisierung - von Redaktion

Köln – Die Branche hat das Potential der Digitalisierung noch längst nicht ausgeschöpft: Da sind sich laut aktueller Roland-Berger-Studie alle befragten Baustoffhändler einig. Hohe Kosten und komplexe Systeme schrecken insbesondere kleine

weiterlesen

Ab 2018 wird hochgenauer Scan zur Pflicht

Strassenbau - von Redaktion

Hennef/Hamburg – Beim SmartSite-Forschungsprojekt wurden 2016 die Grundlagen für eine dynamische, reaktive Bauprozesssteuerung gelegt. Jetzt führten Topcon und Ammann mit ihren Partnern auf der Verbindungsstraße zwischen Bad Boll und

weiterlesen