Digitalisierung braucht sinnvolle Schnittstellen

von Gastautor

DBU/Berlin - Die Nutzung von BIM im Straßen– und Tiefbau unterscheidet sich heute gegenüber der Anwendung von BIM im Hochbau dadurch, dass moderne Bauunternehmen Modelle aus zur Verfügung gestellten 2D-Plänen entwickeln, um sie für ihre

weiterlesen

So profitiert der Unternehmer von BIM

von Redaktion

DBU/Berlin – Wie sind die derzeitig geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen von Nebenangeboten für digitale Baustellen? Baurechtsexperte Dr. Sigurd König informiert Bauunternehmer, die von Vorteilen und Möglichkeiten profitieren möchten,

weiterlesen

Kosten eines Gebäudes schnell und exakt ermitteln

von Redaktion

DBU/ Berlin – BIM4You ist eine prozessorientierte, ganzheitliche Systemlösung für die Bau- und Immobilienbranche, die den gesamten Lebenszyklus eines Bauvorhabens abdeckt. Sie ermöglicht mehr Transparenz, höhere Effektivität und

weiterlesen

Verkehrswege im SmoothRide-Prozess bauen

von Redaktion

DBU/ Berlin – Wir sind mittendrin. Die Digitalisierung der Baubranche schreitet voran. Gleichzeitig gilt es fast überall auf der Welt, die Infrastruktur im Verkehrswesen zu erneuern. Topcon entwickelt digitale Präzi­sionslösungen in der

weiterlesen

BIM-Software optimiert Workflow und Übersicht

von Redaktion

DBU/ Berlin – Die Baubranche steht immer wieder vor Herausforderungen, wenn es um Produktivität, Qualität und pünktliche Lieferung geht. Exakte, detaillierte Gebäudemodelle bieten heute eine Fülle an Informationen, um unterschiedlichste

weiterlesen

Der Klassiker dichtet auch bodentiefe Fenster ab

von Redaktion

Löningen – Das Unternehmen Remmers ist ein alter Bekannter auf der Münchener Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme.
Auf der BAU 2019 zeigt das Unternehmen vom 14. bis 19. Januar an seinem Messestand Nr. 538 in Halle B6 die

weiterlesen