Von Gefahrstoffverordnung bis E-Rechnung: Das ändert sich 2025

von Redaktion

Für  Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige wichtige Neuerungen. Die wichtigsten - beispielsweise die Novellierung der Gefahrstoffverordnung, Änderungen im

weiterlesen

"Wir brauchen wieder eine Verlässlichkeit der Politik“

von Redaktion

Die Aussichten auf ein neues Jahr waren nicht nur für die mittelständischen Bauunternehmen schon einmal deutlich positiver als dieses Jahr. Der Wohnungsbau liegt am Boden, der öffentliche Bau lahmt und auch dringend nötige Neubau- und

weiterlesen

Abbiegeassistent und Notbremssystem als Lebensretter

von Redaktion

Das zunehmende Verkehrsaufkommen stellt täglich ein Sicherheitsrisiko für gefährdete Verkehrsteilnehmer dar. Aus diesem Grund führt Volvo Trucks zwei Sicherheitssysteme ein, die sich auf den Schutz von Fußgänger und Radfahrer konzentrieren:

weiterlesen

Wer ist der beste Baumeister für soziales Miteinander?

von Redaktion

Drei Projekte haben es beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ins Finale geschafft: das Collegium Academicum in Heidelberg, das integrative Familienzentrum des Deutschen Kinderschutzbundes in Dresden und die Erweiterung Werk II der

weiterlesen

2025 startet für Entscheider der Baubranche mit "Wissenscheck"

von Redaktion

Das Großseminar des Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik (VDBUM)  für Führungskräfte der Branche  im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen vom 11. bis 14. Februar 2025 steht unter dem Motto „Den

weiterlesen

Hohe Kosten bremsen Dekarbonisierung auf Baustellen

von Redaktion

Die hohen Kosten und der Mangel an geeigneten Produkten sind die Haupthindernisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Bausektor. Wie aus einem aktuellen Report von Aggreko, einem Vermieter von Stromerzeugungsprodukten,  hervorgeht,

weiterlesen