"Lieferkettengesetz muss gestoppt werden"

von Redaktion

Der Wirtschaftsrat der CDU fordert die Bundesregierung dazu auf, das geplante  Lieferkettengesetz zu stoppen. „Es kann nicht sein, dass die Große Koalition mitten in der größten Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte den

weiterlesen

Auf Deutschlands Baustellen gilt "Safety first"

von Jasch Zacharias

Selten standen sie so einträchtig hinter einer Sache. Doch die Corona-Pandemie schweißt die Sozialpartner der Baubranche enger zusammen denn je. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat vergangene Woche   gemeinsam

weiterlesen

"Corona-Pandemie ist auch eine Riesenchance"

von Tizian Meieranz-Nemeth

Anfang dieses in vielerlei Hinsicht denkwürdigen Jahres hat Tizian Meieranz-Nemeth schon einmal mit Tomas Zelic, Geschäftsführer des Berliner Z LAB, über aktuelle Entwicklungen in der Bauwirtschaft gesprochen. Seitdem ist auch die Welt im Z

weiterlesen

Lockdown: 20 Prozent weniger Aufträge im Hochbau

von Jasch Zacharias

Der zweite Corona-Lockdown wird Hoch- und Wirtschaftsbau voraussichtlich härter treffen als der erste im Frühjahr 2020. Laut neuesten Zahlen des Statistischen Bundesamts sind die Auftragseingänge im November im Hochbau um 20 Prozent und im

weiterlesen

Berlins Bauwirtschaft fordert mehr öffentliche Aufträge

von Jasch Zacharias

Berlins Bauwirtschaft fordert mehr Investitionen der öffentlichen Hand, um dem deutlichen Auftragsrückgang entgegenzuwirken und die Konjunktur zu beleben. Aktuell  beklagt die Branche jedoch immer weniger Aufträge von Senat und

weiterlesen

BVMB: "Konjunkturmotor Bau muss weiterlaufen"

von Redaktion

Die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB) sieht keinen Anlass für eine Corona-bedingte Einschränkung der Bautätigkeit in Deutschland. Dafür fehlt es eindeutig an einer Datengrundlage, dass Baustellen maßgeblich zum

weiterlesen