FG Bau fordert höhere Wertgrenzen bei Ausschreibungen

von Redaktion

„Die Berliner Wirtschaft und vor allem der Arbeitsmarkt haben unter der Pandemie stark gelitten. Gerade vor diesem Hintergrund freut es uns, dass der Bausektor als Konjunkturmotor seinen Beitrag leisten konnte, die Wirtschaft zu

weiterlesen

Tarifstreit: Harte Fronten beim Wegegeld

von Jasch Zacharias

Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind in Mainz in einer zweiten Runde bereits gestern am Nachmittag des ersten von insgesamt zwei angesetzten Tagen  ohne Ergebnis abgebrochen

weiterlesen

Bauwirtschaft perfektioniert Hybrid-Lehrgänge für Azubis

von Redaktion

Infolge der Corona-Krise hat der Bereich Fort- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft einen Digitalisierungsschub erlebt: Etliche Lehrgänge für Fach- und Führungskräfte der Bauunternehmen, die bisher als Präsenzveranstaltungen in den

weiterlesen

BER bleibt am Steuert(r)opf

von Jasch Zacharias

Der Bau des mit neun Jahren Verspätung eröffneten Hauptstadtflughafens BER in Schönefeld steht weiterhin unter keinem guten Stern. Der durch unzählige Baupannen berühmt gewordene Airport verschlang mit mehr als sieben Milliarden Euro

weiterlesen

„Klima-Schnellschüsse“ der Regierung schaden Bauwirtschaft!

von Jasch Zacharias

Knapp vier Monate vor den Wahlen macht die Bundesregierung beim Klima-und Umweltschutz noch einmal richtig Druck und haut binnen kürzester Zeit ein Gesetz nach dem anderen raus. Zunächst wurde das Klimaschutzgesetz verschärft. Ziel ist,

weiterlesen

Grüne müssen beweisen, dass man ihnen trauen kann!

von Jasch Zacharias

Im so genannten Superwahljahr werden für die Bauwirtschaft entscheidende politische Weichen für die Zukunft gestellt. Bislang sind große Teile der Branche trotz Pandemie und Dauerlockdown zwar besser als zunächst erwartet durch die Krise

weiterlesen