Die Corona-Krise macht der Bauwirtschaft in ganz Deutschland zu schaffen. Doch in Berlin sorgt die rot-rot-grüne Senatsverwaltung in Berlin obendrein noch mit ihrem bundesweit einmaligen Mietendeckel-Gesetz dafür, dass viele
Für die Bauwirtschaft hat 2021 noch schwieriger begonnen als das „Pandemie-Jahr“ 2020 aufgehört hat. Mit immer größerem Aufwand versuchen die Unternehmen, ihre Beschäftigten gegen Covid-19 auf den Baustellen zu schützen und die Arbeit ohne
Alexander Greschner, Vertriebsvorstand der Wacker Neuson Group, spricht im Interview über die aktuelle Auftragslage des Baumaschinenkonzerns, die Auswirkungen von COVID-19, Umstrukturierungen innerhalb der Gruppe sowie
Der Wirtschaftsrat der CDU fordert die Bundesregierung dazu auf, das geplante Lieferkettengesetz zu stoppen. „Es kann nicht sein, dass die Große Koalition mitten in der größten Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte den
Selten standen sie so einträchtig hinter einer Sache. Doch die Corona-Pandemie schweißt die Sozialpartner der Baubranche enger zusammen denn je. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat vergangene Woche gemeinsam
Anfang dieses in vielerlei Hinsicht denkwürdigen Jahres hat Tizian Meieranz-Nemeth schon einmal mit Tomas Zelic, Geschäftsführer des Berliner Z LAB, über aktuelle Entwicklungen in der Bauwirtschaft gesprochen. Seitdem ist auch die Welt im Z