Beim Neubau des Südschnellwegs in Hannover geht es voran

von Redaktion

Es ist seit 2023  eines der größten Straßenbauprojekte der vergangenen Jahrzehnte in Niedersachsens Landeshauptstadt Hannover: Nun steht bei der Sanierung des Südschnellwegs   ein bedeutender Meilenstein bevor. Die

weiterlesen

Tarifstreit im Baugewerbe - nächste Runde am 9. April

von Redaktion

DBU/Berlin - Die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die etwa 920.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ist in Berlin erneut ergebnislos vertagt worden. Die Gespräche sollen nun am 9. April 2024 in Wiesbaden fortgesetzt werden. Nachdem

weiterlesen

Kurzarbeit trotz Fachkräftemangel: Baukonjunktur weiter im Sinkflug

von Redaktion

„Der Rückgang der Baukonjunktur setzt sich weiter fort. Der Umsatz wird in diesem Jahr real um 5,3 Prozent zurückgehen und im kommenden Jahr gehen wir von weiteren minus 3 Prozent aus. Verantwortlich für das Minus bleibt der Wohnungsbau,

weiterlesen

Nachhaltigkeit ist gut, Technologieoffenheit noch besser

von Jasch Zacharias

Bereits seit Plinius dem Älteren (römischer Wissenschaftler im ersten Jahrhundert nach Christus) ist es erwiesen: Der mit Sand, Wasser, gebranntem Kalk, Steinbrocken und Vulkanasche versetzte „Opus caementicium“ – der Beton aus dem alten

weiterlesen

Südschnellweg in Hannover: Ingenieurbau kann starten

von Redaktion

In den vergangenen Wochen ging es hoch her auf der Baustelle B3 Südschnellweg in Hannover. Im Auftrag der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr realisiert die Arge Porr/Stump-Franki/Hagedorn den ersten großen Abschnitt

weiterlesen

Bau-Krise schwappt über vom Wohnungs- zum Infrastrukturbau

von Jasch Zacharias

Weil die Kosten für Modernisierung und Neubau von Straßen, Schienen und Wasserwegen bei Baumaterial und Energie weiter steigen, die öffentlichen Investitionen aber gleichzeitig stagnieren, rechnet die Bauwirtschaft mit einem weiteren

weiterlesen