Avus-Tribüne wird nur in den Schulferien saniert

Infrastruktur - von Redaktion

DBU/Berlin – Im Oktober haben die Bauarbeiten an der historischen Tribüne  der einstigen Berliner Rennstrecke Avus - heute an der A 115 gelegen - begonnen. Bevor jedoch die eigentliche Sanierung beginnt, wird zunächst das Dach

weiterlesen

Hüffermann Krandienst übernimmt ADW Mobilkrane

Unternehmen - von Redaktion

DBU/ Berlin   Die Hüffermann Krandienst GmbH übernimmt die Autodienst WT Ganske GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Beide Firmen sind traditionsreiche und familiengeführte Kranvermietungs-unternehmen. ADW ist mehr als 70 Jahre und Hüffermann mehr als 50 Jahre als Kranunternehmen am Markt. Rund 100 Krane mit Kapazitäten von 30 t bis 750 t einschließlich Spezialgeräten wie Mobilbaukrane und Elektro-Krane stehen nun gemeinsam im Fuhrpark. Für die Kunden beider Unternehmen bedeutet der Zusammenschluss deutlich mehr Service und Leistungskapazität in den beiden Hauptregionen wie auch deutschlandweit. „Mit Hüffermann haben wir

weiterlesen

Berliner Senat verpasst selbst gesteckte Bauziele

Wohnungsbau -

DBU/Berlin – Berlin ist Boomtown. Vorbei ist die arm-aber-sexy-Zeit, als die Bundeshauptstadt vorrangig mit Siechtum und Haushaltslöchern von sich reden machte. Jetzt erwirtschaftet der Stadtstaat an Havel und Spree Überschüsse. Für

weiterlesen

Viel Know-how und ein schlagkräftiges Konzept

Schalung - von Redaktion

Rödermark – Laut Aussagen aller am Projekt beteiligten Baupartner laufen die Arbeiten voll im Zeitplan: Ende 2018 wird die Ed. Züblin AG, Direktion Nord, die Rohbauarbeiten am Axel Springer-Neubau voraussichtlich abgeschlossen haben. Das

weiterlesen

"Bierfete 4.0": FG Bau weist Mitgliedern den Weg in die digitale Ära

Verband -

DBU/Berlin–Marienfelde – Die diesjährige Marienfelder Bierfete hat Bauprofis und Digitalisierungs-Experten der Hauptstadtregion zusammengebracht. 40 Jahre nach der ersten Bierfete hat das Sommerfest der Fachgemeinschaft Bau Berlin und

weiterlesen

Berliner Wirtschaftsbau boomt

Regional - von Redaktion

Potsdam – „Das Bauhauptgewerbe in Berlin verzeichnete sowohl was die Nachfrage nach Bauleistungen als auch die Bautätigkeit anbelangt, im ersten Quartal 2018 insgesamt deutlich bessere Ergebnisse als vor Jahresfrist, wobei die Entwicklung in den Bausparten durchaus unterschiedlich verlief“, so Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg, nach Bekanntgabe der Märzergebnisse für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.

Das Gesamtauftragsvolumen des Berliner Bauhauptgewerbes betrug im ersten Quartal 783,0 Millionen Euro, was einem Plus von 45,5

weiterlesen