Berlin-Brandenburg: Wohnungsbau jubelt, Tiefbau ächzt

Regional -

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg ist tief gespalten. Während die Wohnungsbauunternehmen sich über eine gute Auftragslage freuen, kämpfen Tiefbauunternehmen noch immer mit einer schwächelnden Konjunktur.

weiterlesen

Hauptstadtregion: Hoch im Hochbau und Tief im Tiefbau

Regional - von Redaktion

Potsdam – Die Bauwirtschaft in der Hauptstadtregion schließt das Jahr 2015 besser ab als erwartet. Durch die milden Temperaturen im Dezember gab es kaum Baueinschränkungen, so dass sich das Gesamtergebnis verbesserte. Die Branche konstatiert für 2015 einen Umsatz von 7,08 Milliarden Euro. Das entspricht einem Plus von 4,1 Prozent gegenüber 2014.

„Gesamtgesehen können wir uns über dieses Ergebnis freuen. In den einzelnen Bausparten konnte das vergangene Jahr aber nicht immer mit einem Plus beendet werden“, kommentierte Axel Wunschel, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg, die Jahreszahlen.

Umsatz

weiterlesen

Zwei Module, zahlreiche Möglichkeiten

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Berlin – Der Deutsche Wetterdienst (DWD) geht davon aus, dass Starkniederschläge deutschlandweit auf lange Sicht zunehmen werden. Je nach Region rechnen die Experten zukünftig mit bis zu 50 oder sogar 100 Prozent Steigerung gegenüber dem

weiterlesen

Öffentliches Bauvolumen der Hauptstadtregion rückläufig

Regional - von Redaktion

Berlin — Das öffentliche Bauvolumen ist weiterhin rückläufig. Wie die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg mitteilt, ist der von den Baufirmen aus Berlin und Brandenburg in diesem Bereich erwirtschaftete Umsatz im August um 8,3

weiterlesen

400 Gäste beim Neujahrsempfang des Bauindustrieverbandes

Verband - von Redaktion

Berlin/Potsdam  – Die Senatoren waren noch am Verhandeln und doch sickerte die gute Nachricht während des Neujahrsempfangs des Bauindustrieverbands Berlin-Brandenburg schon durch: Die Hälfte des Haushaltsüberschusses in Höhe von 826

weiterlesen

Wohnbauboom in Berlin hält an

Regional -

DBU/Berlin – Der Wohnungsbauboom in Berlin wird sich im nächsten Jahr fortsetzen. Das sagt zumindest die Prognose voraus, die der Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg Anfang Dezember vorgestellt hat.

„Der Wohnungsbau ist in der Region der Konjunkturmotor der Bauwirtschaft“, sagte Marcus Becker, Präsident des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg auf der Jahresabschlusspressekonferenz des Verbandes. Laut Prognose erwartet die Branche für das Jahr 2015 eine Zunahme des baugewerblichen Umsatzes im Berliner Wohnungsbau auf 1,1 Mrd. Euro. Gegenüber 2014 wäre das ein Plus von 4,8 Prozent.
Im abgelaufenen Jahr 2014 hat sich der

weiterlesen