DBU/ Berlin - Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse. „In allen Segmenten
DBU/Berlin – Während Immobilienwirtschaft und Bauverbände in Berlin über das jetzt beschlossene Mietendeckelgesetz als planwirtschaftlichen Eingriff und dessen katastrophale Folgen für die Wirtschaft hadern, taucht für den Hauptstadt-Senat ein peinliches Folge-Problem ihrer Politik auf: Wer nur soll das neue Gesetz durchführen und überwachen? Als ersten (Miss-)Erfolg kann Rot-Rot-Grün lediglich verbuchen, dass die Aktienkurse von Deutsche Wohnen und Co. in den Keller rauschen. Das bürokratische Monster, das mit dem Gesetz aufgebaut wird, hat der Senat aber damit längst nicht im Griff. Die Bezirksverwaltungen winken bereits
DBU/Berlin – Es wurde gekleckert, gerührt, gezittert – und schließlich auch noch gejubelt. Das deute Nationalteam der Stuckateure darf sich seit dem 13. September 2019 zur Weltspitze zählen. Das Natonalteam hat zusammen mit den
DBU/Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) wehrt sich gegen die politische Bevorzugung von Holz als Baustoff. Nachdem DGfM-Geschäftsführer Ronald Rast bereits die Förderpolitik des Landes
DBU/Berlin – Die Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, Dr. Manja Schreiner, ist Cheflobbyistin des Baugewerbes in der Hauptstadtregion. Im DBU-Interview mit Redakteur Heiko Hohenhaus äußert sie sich zu den
DBU/Berlin – Im Oktober haben die Bauarbeiten an der historischen Tribüne der einstigen Berliner Rennstrecke Avus - heute an der A 115 gelegen - begonnen. Bevor jedoch die eigentliche Sanierung beginnt, wird zunächst das Dach