Zentralachsanhänger punkten im Baustellenverkehr

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Geseke (Nordrhein-Westfalen) – Die Zentralachsanhänger mit drei Achsen haben sich sehr gut im Produktportfolio von Blomenröhr etabliert. Vor allem bei engen Kurvenfahrten und im unübersichtlichen Baustellenverkehr punktet der

weiterlesen

Absolute Härte selbst bei größter Hitze

Beton - von Redaktion

Wiesbaden (Hessen) – Was Betonböden in Industriehallen aushalten müssen, lässt sich für Außenstehende nur schwer ermessen. Beispiel Gießerei: Wo Gussprodukte aller Art verarbeitet werden, lasten tonnenschwere Gewichte auf dem Hallenboden.

weiterlesen

Baumaschinenhändler aus Erwitte setzt auf Hydraulik-Trio

Service -

Erwitte (Nordrhein-Westfalen) – Der Komatsu- und Sennebogen-Baumaschinenhändler Schlüter für Baumaschinen aus Erwitte bietet Kunden jetzt mit drei Komatsu-Hydraulik-Baggern Premiumprodukte an, mit denen man auf Baustellen noch präziser,

weiterlesen

Komatsu-Produktion läuft auf Hochtouren

Unternehmen -

DBU/Berlin – Bei Komatsu Hanomag könnte zurzeit die Stimmung nicht besser sein. Grund: Seit November 2014 läuft im Werk in Hannover die Produktion auf Hochtouren. Die 100-prozentige Tochter des japanischen Baumaschinenherstellers Komatsu

weiterlesen

„Mindestlohngesetz ist zum Überstundenaufschreibegesetz mutiert“

Interview -

DBU/Berlin – Seit dem ersten Januar gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Zumindest 8,50 Euro Stundenlohn erhält seither jeder Arbeitnehmer für seine Tätigkeit – ganz gleich, wie qualifiziert er ist. In der Baubranche gibt es Mindestlöhne seit 18 Jahren und sie liegen deutlich über 8,50 Euro pro Stunde. Insofern ist der Bau gar nicht so stark von der Einführung des Mindestlohns betroffen. Dennoch drängen die Spitzenverbände der Bauwirtschaft auf Nachbesserungen beim Mindestlohn. Der BauUnternehmer sprach mit Rechtsanwalt (RA) Michael Knipper, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, über die

weiterlesen

Spaniens Baubranche steht vor erstem Wachstum seit 2008

Ausland -

DBU/Berlin – Die spanische Bauwirtschaft hat die Krisentalsohle durchschritten. Die Regierung in Madrid erwartet für 2015 erstmals seit sieben Jahren wieder eine Steigerung der Wertschöpfung im Bausektor.
Damit erreicht die

weiterlesen