Hochwertig, funktional und energieeffizient

Systembau - von Redaktion

Düsseldorf – Der Ausbau des Stammsitzes der Merck-Gruppe, ältestes pharmazeutisch- chemische Unternehmen der Welt, an der Frankfurter Straße in Darmstadt nimmt Gestalt an. Wo einst die Betriebskantine stand, entsteht zurzeit das

weiterlesen

Dänisches Architekturbüro profitiert von optimierten Workflows

Bausoftware - von Redaktion

Kopenhagen – Das kleine Kopenhagener Architekturbüro AG5 hat sich auf schlichtes, nachhaltiges Design spezialisiert. „Darauf liegt unser Hauptaugenmerk“, erklärt Brian Sheldon, einer der Gesellschafter von AG5. „Und mit den

weiterlesen

Eine italienische Edelmarke in ihrer klassischen Bedeutung

Unternehmen - von Redaktion

Albino (Italien) – „Eine 50jährige Firmen-Geschichte ist eine große Befriedigung, aber auch eine riesige Verantwortung“, so Giovanni Fassi. Sein Vater Franco Fassi pflichtet ihm bei: „Wir sind immer Fassi, mit unserem Stil, unserer

weiterlesen

Maßgeschneiderte Einrichtungslösung

NFZ-Zubehör - von Redaktion

Frankfurt – Fiat Professional, die Transporter-Sparte von Fiat Chrysler Automobiles, hat mit mit dem führenden Fahrzeugeinrichter Sortimo die Einrichtung des Fiat Ducato-Montagemobils für den Einsatz von Service- und Kundendienstarbeiten

weiterlesen

Bayerische Verhältnisse für alle

Kommentar -

Die Bayern machen es vor, wie Energiewende richtig geht.
Mit ihrem 10.000-Häuser-Programm zeigt die Münchner Staatsregierung, wie man mit Finanzzuschüssen die energetische Gebäudesanierung vorantreiben kann.
Die Regierung unter CSU-Landesvater Horst Seehofer hat Ende Juni beschlossen, in den Jahren 2015 bis 2018 die energetische Grund- oder Teilsanierung von Gebäuden sowie den energieeffizienten Wohnneubau mit insgesamt 90 Mio. Euro zu bezuschussen. Bürger können eine Förderung von 1.000 bis 18.000 Euro erhalten. Je anspruchsvoller das Bauvorhaben, umso höher die Forderung, teilte die Münchner Regierung mit.
Dem Beispiel aus

weiterlesen

Mit modernster Technik hoch hinaus

Regional - von Redaktion

Stuttgart – Eine Höhe von 246 Meter, 15.300 Kubikmeter verbauter Beton und ein Gesamtgewicht von über 40.000 Tonnen – das sind nur einige der Eckdaten, die davon zeugen, dass es sich bei diesem Vorhaben um eines der derzeit

weiterlesen