Schnell, effizient, genial

Baumaschine - von Redaktion

Turin (Italien) – Ein neues Spitzenprodukt für die Marmorgewinnung hat Premiere: Ein New Holland Construction-Baggerlader vom Typ B100C wurde anstelle des herkömmlichen Heckbaggers mit einer Abstützung und einer neuen Kettenfräse

weiterlesen

Niedrige Kosten, souveränes Transportertalent

Nutzfahrzeuge - von Redaktion

Köln (Nordrhein-Westfalen) – Mit dem neu entwickelten Transit Courier trägt Ford das erfolgreiche Transit-Konzept erstmals bis in das Segment der kompakten Lieferwagen. Das kompakte Nutzfahrzeug vereint ein attraktives Design mit einer

weiterlesen

David hilft Goliath auf die Beine

Arbeitsbühne - von Redaktion

Feldkirchen (Bayern) – Der Hafen Bamberg am Main-Donau-Kanal ist ein wichtiges Güterverkehrszentrum mit einem jährlichen Umschlag von 0,31 Mio. Tonnen. Dort sind die Seilzugbagger, die die Schiffe entladen, in die Jahre gekommen und wurden

weiterlesen

Bauwirtschaft in Nordrhein-Westfalen mit ersten Dämpfern in 2014 konfrontiert

Regional - von Redaktion

Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) – „Der April hat den außerordentlichen Wachstumskurs der Bauwirtschaft seit Jahresbeginn erstmalig gedämpft. Die getätigten Umsätze dokumentieren mit einem Plus von über 13 Prozent allerdings die noch sehr zufriedenstellende Situation der Branche“, so berichtete Prof. Beate Wiemann als Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Zuvor wurden die aktuellen Zahlen des Bauhauptgewerbes mit mehr als 20 Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht.

Demnach liegt der geschriebene Umsatz der Branche in den ersten vier Monaten des Jahres bei plus 13,4

weiterlesen

Große Lasten, hoch hinauf

von Redaktion

Hebt bis zu 4 Tonnen Nutzlast auf rund 17 Meter Höhe und schafft bei einer Vorwärtsweite von mehr als 12 Metern immer noch 2,5 Tonnen. Der vierstufige JCB-Telehandler 540-170 übernimmt dank überzeugender JCB-EcoMax-Motorenleistung,

weiterlesen

Kaiser AG übernimmt italienische Moro

Unternehmen -

Berlin – Der Liechtensteiner Maschinenbauer Kaiser hat das italienische Unternehmen Moro übernommen. „Mit der Unterschrift zu einer 100-prozentigen Übernahme ist der Kaiser AG der Schritt zum weltweit führenden Unternehmen der Kanalreinigungs-Branche gelungen“, teilte das liechtensteiner Familienunternehmen Kaiser mit, das vor allem Mobil-Schreitbaggern und Fahrzeuge für die Kanalreinigung und Entsorgung herstellt. Moro, ansässig im norditalienischen Pordenone, fertigt Fahrzeuge für die Kanal- und Industriereinigung und erzielte 2013 mit rund 150 Mitarbeitern einen Umsatz von 30 Mio Euro.
Die Geschäftsbeziehungen zwischen

weiterlesen