Liebherr eröffnet zweiten Standort im Großraum Berlin

Unternehmen - von Redaktion

Liebherr hat südwestlich von Berlin eine neue Niederlassung eröffent. Zur Einweihungsfeier kamen unzählige Gäste. Der Baumaschinen-Konzern hat genaue Vorstellungen, was er mit dem neuen Standort erreichen möchte. 

weiterlesen

Neue Raupenbagger EC250E und EC300E

Titel Juli-Ausgabe - von Redaktion

Die neuen Raupenbagger EC250E (im Bild) und EC300E von Volvo Construction Equipment weisen nach Herstellerangaben eine wesentlich höhere Kraftstoffeffizienz auf, so dass Anwender sowohl Zeit als auch Geld sparen. Diese Effizienz stützt sich

weiterlesen

„Zuverlässigkeit ist der wichtigste Service“

Interview -

Berlin – Das Unternehmen WMH Werwie Maschinen-Handels GmbH hat sich auf die Vermietung von Straßenbaumaschinen spezialisiert. Matthias Beckmann leitet den Mietpark des Unternehmens, das seinen Firmensitz im rheinland-pfälzischen Konz

weiterlesen

Glanzvolles Jubiläum

Unternehmen - von Redaktion

Essen (Nordrhein-Westfalen) – Mitten in der Ruhrmetropole Essen am Limbecker Platz parkte ein Cat-Dumper 730C. Das Baumaschinenschwergewicht wies zusammen mit der neuesten Mobilbaggergeneration, einem Cat M318F, rund 1.500 Besuchern

weiterlesen

Tudalit-Textilbeton zur Anwendung freigegeben

Technik - von Redaktion

Dresden (Sachsen) – Eine Revolution beim Bauen hat begonnen: Textilbeton der Marke Tudalit, bislang nur in Forschungslaboren und an einzelnen Bauwerken in der Praxis erfolgreich angewandt, wurde jetzt vom Deutschen Institut für

weiterlesen

Wohnungsbau beschert Baustoffbranche starkes Wachstum

Konjunktur -

Berlin – Nach zwei eher schwachen Jahren rechnet die deutsche Baustoffindustrie für das laufende Jahr mit einem Anstieg der realen Produktion um 3 Prozent. Das teilte der Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V. (BBS) mit. Verantwortlich für den „stabilen Aufschwung“ sei vor allem die gute Konjunktur im Wohnungsbau.

Verbandspräsident Andreas Kern fordert von den öffentlichen Auftraggebern eine „belastbare Infrastrukturfinanzierung“, um langfristig eine nachhaltige öffentliche Investitionstätigkeit zu gewährleisten. Kern spricht von einem schleichenden Verzehr des öffentlichen Kapitalstocks, der derzeit stattfinde.

weiterlesen