Griechenland-Krise keine Gefahr für die deutsche Wohnungsbaukonjunktur

Politik -

DBU/Berlin – Die Heinze GmbH, Spezialist für Baufach­informationen, hat ein Papier zu den Auswirkungen der griechischen Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Bauwirtschaft in Deutschland vorgelegt. Heinze kommt zu dem Schluss, dass hierzulande wenig Gefahr für die Wohnungsbaukonjunktur droht. Das Unternehmen schreibt: Die Zahl der „Baugenehmigungen reagieren aufgrund der langen Planungszeiträume verzögert.“

Baugenehmigungen im Wohnungsbau
Zur Begründung dieser Einschätzung zieht Heinze die Entwicklung der Baugenehmigungen in den vergangenen 20 Jahren heran. Sowohl die Ereignisse vom 11. September 2001 als auch der

weiterlesen

Ausbildungsförderung am Bau auf breitere Basis gestellt

Ausbildung -

DBU/Berlin – Die Finanzierung der Berufsausbildung am Bau wurde von den Tarifpartnern der Bauwirtschaft auf eine breitere Basis gestellt. Nach wie vor wird die Berufsausbildung der Bauwirtschaft branchenweit von allen Baubetrieben getragen, aber seit dem 1. April 2015 gilt ein betriebsbezogener Mindestbeitrag, der einmal jährlich abgerechnet wird. Die entsprechenden Tarifverträge hat des Bundesministerium für Arbeit und Soziales für allgemeinverbindlich erklärt und am 14. Juli 2015 im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Die Höhe des Berufsbildungsbeitrags für jedes Bauunternehmen beträgt aktuell 2,1 Prozent der

weiterlesen

Rekordtief bei Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft

Sicherheit - von Redaktion

Berlin – „Im Jahr 2014 wurden bundesweit 103.731 Arbeitsunfälle auf den Baustellen regis­triert“. Das berichtete Klaus-Richard Bergmann, Hauptgeschäftsführer der Berufsge­nossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) am 3. August 2015 in

weiterlesen

Maßgeschneiderte Einrichtungslösung

NFZ-Zubehör - von Redaktion

Frankfurt – Fiat Professional, die Transporter-Sparte von Fiat Chrysler Automobiles, hat mit mit dem führenden Fahrzeugeinrichter Sortimo die Einrichtung des Fiat Ducato-Montagemobils für den Einsatz von Service- und Kundendienstarbeiten

weiterlesen

Moderner Werkstoff für Hamburgs Unterwelt

Rohr- und Kanalbau - von Redaktion

Mochau – Hamburgs Abwasserkanalisation, erbaut zwischen 1842 und 1910 nach Plänen des englischen Ingenieurs William Lindley, ist das älteste Bauwerk seiner Art auf dem europäischen Kontinent. Die bis zu 4,70 Meter breiten und 3,85

weiterlesen

Nahles gibt bei Dokumentationspflicht nach

Politik -

DBU/Berlin – Die seit Jahresbeginn heftig umstrittene Verordnung zur Mindestlohndokumentationspflicht wird geändert. Das kündigte SPD-Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles in Berlin an und stößt damit auf breite Zustimmung in der Wirtschaft. „Unsere Betriebe werden aufatmen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Felix Pakleppa. Die Ankündigung der Bundesarbeitsministerin muss nun schnellst möglich umgesetzt werden.“

Diese Entscheidung bedeutet eine politische Niederlage für die Ministerin, die bis zuletzt unverändert an der bisherigen Regelung festhalten wollte. Seit Inkraftreten

weiterlesen