Unternehmer leisten massiv „Überstunden“

Unternehmen - von Redaktion

Frankfurt am Main – Die Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen engagieren sich auch über die normalen Arbeitszeiten hinaus massiv für ihre Unternehmen. So steuern sie weltweit rund 7.800 Mrd. Euro in Form geleisteter Überstunden zur Weltwirtschaft bei. Das hat eine Umfrage des Software-Herstellers Sage unter rund 2.600 Unternehmern aus elf Ländern ergeben. Auch wie weit sie Privates und Berufliches vermischen, hat das Marktforschungsinstitut Redshift Research erfragt. Dabei kam heraus, dass die deutschen Unternehmer besonders hart arbeiten. Verabredungen absagen oder im Urlaub ans Telefon gehen sind keine Tabus mehr.

Fa

weiterlesen

ZDB: Mittelstandsfreundlichkeit des Vergaberechts muss erhalten bleiben

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – „Bei der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie in nationales Recht sind uns vier Punkte wichtig, allen voran muss der Vorrang der Fach- und Teillosvergabe im § 97 Abs. 3 (jetzt Abs. 4) GWB erhalten bleiben. Daher begrüßen wir die unveränderte Beibehaltung der Regelung zur Fach- und Teillosvergabe im Gesetzentwurf ausdrücklich. Diese hat sich in der Praxis bewährt und ermöglicht es der mittelständischen Bauwirtschaft, im Wettbewerb um öffentliche Aufträge zu bestehen. Dieses ist im Interesse der Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Auftragsvergabe unabdingbar.“ Diese Forderung erhob der Hauptgeschäftsführer des

weiterlesen

400.000 neue Wohnungen pro Jahr nötig

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – In Deutschland müssen rund 400.000 Wohnungen pro Jahr neu gebaut werden – und das in den kommenden fünf Jahren. Das geht aus einer aktuellen Studie des Pestel-Instituts hervor. Der Wohnungsneubau stehe vor einer enormen Herausforderung. Ein Hauptgrund dafür seien die rasant wachsenden Flüchtlingszahlen. Ebenso aber auch der bestehende Nachholbedarf, der starke Zuzug in die Städte und die Zuwanderung aus der EU, schreiben die Forscher.

Konkret müssten in Deutschland bis 2020 jährlich rund 140.000 Mietwohnungen mehr als in diesem Jahr gebaut werden – davon 80.000 Sozialwohnungen und 60.000 Wohnungseinheiten im

weiterlesen

Hochtief tritt für ÖPP ein

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die knapp 1.000 Meter lange Autobahnbrücke der A45 bei Hagen, die Lenne­talbrücke, wird durch einen Neubau ersetzt. Vor zwei Jahren haben die Bauarbeiten begonnen. Rund 105 Mio. Euro investiert der Bund in den Bau.

weiterlesen

Großaufgebot an der Autobahn A1

Mietmarkt - von Redaktion

Lübeck – Großbaustelle A1: Hier sind die Kompetenz und das Leistungsvermögen von HKL auf ganzer Linie gefordert. Für rund 15,8 Millionen Euro wird die komplette Fahrbahn zwischen Lübeck Zentrum und Kreuz Lübeck auf einer Länge von insgesamt

weiterlesen

Politik reagiert auf steigende Wohnraumnachfrage durch Flüchtlinge

Baupolitik -

DBU/Berlin – Die Länder Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wollen schneller und einfacher Wohnraum für Flüchtlinge schaffen. Die beiden SPD-geführten Länder fordern vom Bund rechtliche Erleichterungen. Bayern und Brandenburg signalisierten, dieses Vorhaben unterstützen zu wollen.

Zuvor hatte das Bundesbauministerium, geführt von Ministerin Barbara Hendricks (SPD), den Bundesländern empfohlen, einzelne Vorschriften zur Energieeinsparung in Wohngebäuden auszusetzen. Bisher können die Regelungen nur nach Einzelfallentscheidungen ausgesetzt werden, wenn es um Wohnraum für Menschen in Not geht. Von den zeitaufwändigen

weiterlesen