Impulse für Innovationen

bauma - von Redaktion

München – Caterpillar und Zeppelin wird man in Halle B6 und im angrenzenden Freigelände antreffen, wo u. a. Exponate wie etwa ein 135 Tonnen-Bagger beim Beladen eines 180 Tonnen schweren Skw beobachtet werden können. Weil die bauma stets

weiterlesen

Zukunftsweisender Hybridbau

Systembau - von Redaktion

Heiden – Für den Messebauer Public Address realisierte Brüninghoff 2015 ein Bürogebäude in Hochheim am Main. Der Neubau und die angeschlossene Produktions- und Lagerhalle konnten nach kurzer Bauzeit in Betrieb genommen werden.

weiterlesen

Schwarzer Sichtbeton für prämierten Solitär

Beton - von Redaktion

Berlin/Rheda-Wiedenbrück – Direkt an der Spree und nur wenige Schritte vom Berliner Hauptbahnhof entfernt, lässt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben das „Haus der Zukunft“ bauen. Nach Fertigstellung im Jahr 2017 werden dort auf rund

weiterlesen

Vergaberecht: Bauindustrie fordert mehr Flexibilität für öffentliche Auftraggeber

Recht - von Redaktion

Berlin – „Öffentliche Auftraggeber brauchen mehr Flexibilität im Vergaberecht, um Bauvorhaben bedarfs- und kostengerechter verwirklichen zu können“, das sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie RA Michael Knipper anlässlich einer öffentlichen Anhörung zum Vergaberechtsmodernisierungsgesetz im Wirtschaftsausschuss des Deutschen Bundestages, die Mitte November stattfand. „Die Möglichkeit, ein Vorhaben einheitlich zu vergeben, ohne in einem Rechtsstreit zu enden, muss verbessert werden.“

Bislang regele § 97 Abs. 4 GWB den Begründungszwang für eine Gesamtvergabe zu streng, sagte Knipper. So

weiterlesen

Unternehmer leisten massiv „Überstunden“

Unternehmen - von Redaktion

Frankfurt am Main – Die Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen engagieren sich auch über die normalen Arbeitszeiten hinaus massiv für ihre Unternehmen. So steuern sie weltweit rund 7.800 Mrd. Euro in Form geleisteter Überstunden zur Weltwirtschaft bei. Das hat eine Umfrage des Software-Herstellers Sage unter rund 2.600 Unternehmern aus elf Ländern ergeben. Auch wie weit sie Privates und Berufliches vermischen, hat das Marktforschungsinstitut Redshift Research erfragt. Dabei kam heraus, dass die deutschen Unternehmer besonders hart arbeiten. Verabredungen absagen oder im Urlaub ans Telefon gehen sind keine Tabus mehr.

Fa

weiterlesen

ZDB: Mittelstandsfreundlichkeit des Vergaberechts muss erhalten bleiben

Baupolitik - von Redaktion

Berlin – „Bei der Umsetzung der EU-Vergaberichtlinie in nationales Recht sind uns vier Punkte wichtig, allen voran muss der Vorrang der Fach- und Teillosvergabe im § 97 Abs. 3 (jetzt Abs. 4) GWB erhalten bleiben. Daher begrüßen wir die unveränderte Beibehaltung der Regelung zur Fach- und Teillosvergabe im Gesetzentwurf ausdrücklich. Diese hat sich in der Praxis bewährt und ermöglicht es der mittelständischen Bauwirtschaft, im Wettbewerb um öffentliche Aufträge zu bestehen. Dieses ist im Interesse der Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Auftragsvergabe unabdingbar.“ Diese Forderung erhob der Hauptgeschäftsführer des

weiterlesen