Baulöhne steigen um rund 5 Prozent

Branche -

DBU/Berlin - Es ist geschafft. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe geeinigt. Löhne und Gehälter im Westen steigen um 4,6 Prozent, im Osten um 5,3 Prozent. Die Tariferhöhung erfolgt in zwei Stufen: zum 1. Mai 2016 und zum 1. Mai 2017. Wie IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) und Arbeitgeber mitteilten, hat der Tarifvertrag eine Laufzeit von 22 Monaten.

Die Einigung erfolgte in der vierten Verhandlungsrunde, nach zuletzt 14-stündigen Gesprächen. Ursprünglich hatte die Gewerkschaft ein Einkommensplus von 5,9 Prozent gefordert.

Obwohl die Arbeitnehmervertreter ihre ursprüngliche

weiterlesen

Bauindustrie korrigiert Jahresumsatzprognose nach oben

Branche -

DBU/Berlin – Der Hauptverband der Deutschen Bauwirtschaft (HDB) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Das teilte der scheidende HDB-Präsident Prof. Thomas Bauer anlässlich des Tags der Deutschen

weiterlesen

Submissions-Anzeiger Verlag startet Magazin „SUPPLY“

Publikation - von Redaktion

Hamburg – Nicht nur mit der Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts in nationale Gesetze ergeben sich viele Fragen, sowohl auf Beschaffer- als auch auf Anbieterseite. Das neue Magazin „SUPPLY“ aus dem Submissions-Anzeiger Verlag tritt an, Antworten, Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu liefern.

weiterlesen

Berlin-Brandenburg: Wohnungsbau jubelt, Tiefbau ächzt

Regional -

DBU/Berlin – Die Bauwirtschaft in der Region Berlin-Brandenburg ist tief gespalten. Während die Wohnungsbauunternehmen sich über eine gute Auftragslage freuen, kämpfen Tiefbauunternehmen noch immer mit einer schwächelnden Konjunktur.

weiterlesen

Bauzulieferer erwarten kaum Auswirkungen durch TTIP

Branche - von Redaktion

Celle – Die deutschen Hersteller von Bauprodukten erwarten nicht, vom geplanten transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP zu profitieren. Das geht aus einer Studie der Heinze Marktforschung hervor. Demnach gaben zwei Drittel der befragten Unternehmen an, nur geringe oder gar keine Auswirkungen von TTIP zu erwarten. Lediglich sieben Prozent messen dem Abkommen eine große Bedeutung bei.

In der Rangliste verschiedener untersuchter Rahmenbedingungen landete das Thema damit nur auf dem vorletzten Platz. Viel mehr beschäftigen sich die Unternehmen dagegen mit dem Fachkräfte-Mangel sowohl im eigenen Unternehmen sowie auf Seiten der

weiterlesen

Moderner Fußschutz für den Bau

Bauma - von Redaktion

Uedem – Die Fußschutz-Spezialisten der Elten GmbH kommen mit den Maverick-Modellen aus der neuen Serie Elten Fun zur bauma und zeigen neue Modelle aus der L10-Serie, die robuste Sicherheitsschuhserie Renzo sowie die sportlich leichten

weiterlesen