Alleskönner selbst auf engstem Raum

GaLaBau - von Redaktion

Köln – Wenn Bagger, Radlader & Co. anrücken, um in Städten und Gemeinden eine neue Straßenbaustelle in Betrieb zu nehmen, wird es in der Regel eng. Denn schließlich soll der Verkehrsfluss so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Als

weiterlesen

Eine der meistbeachteten deutschen Baustellen

Schalung - von Redaktion

Wiesbaden – Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als „Humboldt Forum“ ist derzeit eine der meistbeachteten deutschen Baustellen. Nach dem Entwurf des Architekten Franco Stella werden als Kontrapunkt zu den üppigen Barockfassaden mehrere

weiterlesen

Mit vielen Zusatz- und Automatikfunktionen ausgerüstet

Strassenbau - von Redaktion

Windhagen – Klassische Kleinfräsen-Anwendungen wie partielle Fahrbahnreparaturen zählen zum Einsatzgebiet der Kompakt-Fräsen wie auch der Ausbau kompletter Fahrbahnen, eigentlich eine Domäne der Groß-Fräsen. Damit sind die Kompakt-Fräsen

weiterlesen

Baulöhne steigen um rund 5 Prozent

Branche -

DBU/Berlin - Es ist geschafft. Gewerkschaft und Arbeitgeber haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für das Bauhauptgewerbe geeinigt. Löhne und Gehälter im Westen steigen um 4,6 Prozent, im Osten um 5,3 Prozent. Die Tariferhöhung erfolgt in zwei Stufen: zum 1. Mai 2016 und zum 1. Mai 2017. Wie IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) und Arbeitgeber mitteilten, hat der Tarifvertrag eine Laufzeit von 22 Monaten.

Die Einigung erfolgte in der vierten Verhandlungsrunde, nach zuletzt 14-stündigen Gesprächen. Ursprünglich hatte die Gewerkschaft ein Einkommensplus von 5,9 Prozent gefordert.

Obwohl die Arbeitnehmervertreter ihre ursprüngliche

weiterlesen

Bauindustrie korrigiert Jahresumsatzprognose nach oben

Branche -

DBU/Berlin – Der Hauptverband der Deutschen Bauwirtschaft (HDB) hat seine Konjunkturprognose für das laufende Jahr nach oben korrigiert. Das teilte der scheidende HDB-Präsident Prof. Thomas Bauer anlässlich des Tags der Deutschen

weiterlesen

Submissions-Anzeiger Verlag startet Magazin „SUPPLY“

Publikation - von Redaktion

Hamburg – Nicht nur mit der Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts in nationale Gesetze ergeben sich viele Fragen, sowohl auf Beschaffer- als auch auf Anbieterseite. Das neue Magazin „SUPPLY“ aus dem Submissions-Anzeiger Verlag tritt an, Antworten, Hilfestellungen und Hintergrundinformationen zu liefern.

weiterlesen