Roboter baut Kühlturm von Atomkraftwerk ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die 25. Fachtagung Abbruch am 15. Februar in Berlin – größtes Treffen der Abbruch-Branche in Europa – hat gehalten, was sie im Vorfeld versprochen hatte. Es kamen mehr Teilnehmer und mehr Aussteller als je zuvor. Und auch die

weiterlesen

Baukonsortium bleibt auf ÖPP-Mehrkosten sitzen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Im Streit um den in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) realisierten Ausbau der A8 zwischen Ulm und Augsburg hat das Oberlandesgericht München (OLG) die Klage der Pansuevia GmbH abgewiesen. Trotz nachgewiesener

weiterlesen

Bauma 2019: Sennebogen präsentiert Raupentelekran

von Redaktion

Die Produktpalette der Teleskopkrane erweitert Sennebogen 2019 um ein weiteres Spitzenmodell. Der neue Sennebogen 6133 E kommt erstmals als Raupentelekran mit einer Reichweite von 52 m und einer maximalen Traglast von bis zu 130 Tonnen zur

weiterlesen

Zahl der Bauschäden hat sich verdoppelt

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Termindruck, Fachkräftemangel und übertriebene Sparsamkeit haben auf Deutschlands Baustellen zum Teil verheerende Folgen. Einhergehend mit dem Bauboom beklagen Bauherren und Versicherungen immer mehr teure Bauschäden. Im Kampf

weiterlesen

Bauwirtschaft bietet Weiterbildung im Betonbau an

von Redaktion

DBU/ Stuttgart -  Die Bauwirtschaft Baden-Württemberg bietet im Februar wichtige Weiterbildungseminare im Betonbau an:

Am 12. Februar wird im Ausbildungszentrum Sigmaringen ein Fortbildungslehrgang für Betonprüfer angeboten. Die Teilnahmegebühr beträgt 350 Euro. Sinn und Zweck ist die Auffrischung und Aktualisierung einer vorangegangenen Betonprüferausbildung. Das Seminar ist auch für Anwärter auf den E-Lehrgang geeignet. Thematisiert werden aktuelle Normen und Regelwerke,  Zement, Gesteinskörnungen, Betonchemie,  Prüfungen von Frisch- und Festbeton,  Betonentwurf,  werkseigene

weiterlesen

Bosch baut Bürohaus nach Wünschen der Mitarbeiter

von Redaktion

DBU/Berlin – Etwa 1.200 Tonnen Stahl, 7.700 Kubikmeter Beton, 4.100 Quadratmeter Glasfassade, 50 Kilometer verlegte Datenleitungen: Bosch Power Tools hat an seinem Hauptsitz in Leinfelden (Baden-Württemberg) ein neues Bürogebäude eröffnet. Es umfasst mehr als 14.000 Quadratmeter Bürofläche auf sechs Etagen sowie eine Tiefgarage. Der Neubau bietet Platz für rund 600 Mitarbeiter. Dafür investiert Power Tools rund 35 Millionen Euro.

„Unser Ziel ist es, mit dem neuen Bürogebäude die agile Transformation bei Bosch Power Tools optimal zu unterstützen. Mit ‚Inspiring Working Conditions‘ schaffen wir eine Arbeitsumgebung, die unseren

weiterlesen