Roboter und Drohnen sind in der Bauwirtschaft auf dem Vormarsch

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Roboter und Drohnen sind bei der bauma 2019, der größten Baumaschinenmesse der Welt, wichtiger denn je: 3425 Aussteller aus 58 Ländern stellen in München auf mehr als 600.000 Quadratmeter eindrucksvoll zur Schau, welche Fortschritte Digitalisierung und Automatisierung in der Bauwirtschaft bereits gemacht haben – allen voran in der Bau-, Baustoff, und Bergbau­maschinenindustrie. Unter anderem Fachkräftemangel, Kosten- und Termindruck treiben diese Entwicklung immer schneller voran.

„Mehr Digitalisierung wagen“ ist das Motto, das Geschäftsführer Klaus Dittrich für die bauma 2019 ausgegeben hat. Dass Bauen 4.0 mit BIM

weiterlesen

Sattelkipper ferngesteuert

von Redaktion

DBU/München – Infrastruktur-Großprojekte entlang der neuen Seidenstraße und der Bundesverkehrswegeplan 2030 werden die Baubranche auch in den kommenden Jahren stetig mit Aufträgen versorgen. Schmitz Cargobull hat sich mit einer breiten

weiterlesen

Tieferer Schwerpunkt erleichtert Verdichtungsarbeiten

von Redaktion

DBU/Berlin – Verdichtungsspezialist Ammann hat seine Walzenzüge ARS 200 und ARS 220 in puncto Technik sowie Bedienkomfort kräftig aufgerüstet: Ein kompakteres Maschinen-Design verschafft den Walzenzügen durch einen tiefliegenden Schwerpunkt

weiterlesen

Roboter baut Kühlturm von Atomkraftwerk ab

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die 25. Fachtagung Abbruch am 15. Februar in Berlin – größtes Treffen der Abbruch-Branche in Europa – hat gehalten, was sie im Vorfeld versprochen hatte. Es kamen mehr Teilnehmer und mehr Aussteller als je zuvor. Und auch die

weiterlesen

Baukonsortium bleibt auf ÖPP-Mehrkosten sitzen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Im Streit um den in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) realisierten Ausbau der A8 zwischen Ulm und Augsburg hat das Oberlandesgericht München (OLG) die Klage der Pansuevia GmbH abgewiesen. Trotz nachgewiesener

weiterlesen