„Bauflation“ drückt Gewinnmargen nach unten

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Das Jahr 2019 hat für die Bauwirtschaft sehr gut begonnen. Doch trotz immer neuer Auftragsrekorde und zweistelligen Umsatzwachstums steigen auch die Kosten für die Branche immer weiter. Laut einer Prognose des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ziehen die Baupreise in diesem Jahr um 4,5 Prozent an. Alarmierend sind dabei auch die jüngst drastisch gestiegenen Energiekosten.

Strom zum Beispiel ist in Deutschland nach jüngsten Berichten so teuer wie nie zuvor. 73 Prozent von dem etwa 30 Cent pro Kilowattstunde betragenden Preis werden nach Angaben der Bundesnetzagentur für staatliche Abgaben und Umlagen

weiterlesen

Outfit bietet Komfort und funktionale Details

von Redaktion

Wiesbaden – Malerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen: Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Die Handwerkskammern verzeichnen einen stetigen Anstieg der weiblichen Auszubildenden,

weiterlesen

Der Allrounder kommt auch mit beengten Platzverhältnissen klar

von Redaktion

DBU/ München – Auf der Bauma 2019 präsentiert Liebherr aus dem Bereich Erdbewegung Innovationen und Produktneuheiten. Bei täglichen Shows und in einem Innovation-Lab können Besucher anschaulich die Auswirkungen von Zukunftstechnologien auf

weiterlesen

Stadt Chemnitz gründet eigene Baufirma

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der Stadtrat im sächsischen Chemnitz hat die Gründung einer stadteigenen Kommunalbau Chemnitz GmbH beschlossen. Der Bauindustrieverband Ost befürchtet nun erhebliche wirtschaftliche Nachteile für die private Bauwirtschaft in

weiterlesen

„Hände weg vom Investitionshaushalt!“

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Zeiten staatlicher Rekordüberschüsse aus Steuereinnahmen sind passé. Im Bundeshaushalt der kommenden Jahre klafft laut Finanzministe­rium plötzlich eine Lücke von etwa 25 Milliarden Euro. Bereits im Jahr 2020 soll gespart

weiterlesen

Roboter und Drohnen sind in der Bauwirtschaft auf dem Vormarsch

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Roboter und Drohnen sind bei der bauma 2019, der größten Baumaschinenmesse der Welt, wichtiger denn je: 3425 Aussteller aus 58 Ländern stellen in München auf mehr als 600.000 Quadratmeter eindrucksvoll zur Schau, welche Fortschritte Digitalisierung und Automatisierung in der Bauwirtschaft bereits gemacht haben – allen voran in der Bau-, Baustoff, und Bergbau­maschinenindustrie. Unter anderem Fachkräftemangel, Kosten- und Termindruck treiben diese Entwicklung immer schneller voran.

„Mehr Digitalisierung wagen“ ist das Motto, das Geschäftsführer Klaus Dittrich für die bauma 2019 ausgegeben hat. Dass Bauen 4.0 mit BIM

weiterlesen