Bankenreform Basel IV treibt Kosten für die Bauwirtschaft

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die im Dezember 2017 unter dem Titel Basel IV beschlossene Reform der Bankenregulierung verunsichert die Baubranche in Deutschland. Demnach soll bis 2022 schrittweise bei deutschen Banken europäisches Gesetz umgesetzt werden.

weiterlesen

Deutschland baut zu wenig und zu teuer

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Deutschland baut – viel zu wenig. Es baut zu teuer. Und viel zu oft nicht dort, wo es wichtig ist. Dabei ist Wohnen längst für ­einen guten Teil der Bevölkerung zur alles entscheidenden sozialen Frage geworden, so das Fazit

weiterlesen

Bauwirtschaft alarmiert über Kollektivierungsdebatte

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Im Einklang mit dem Bundesbauministerium erteilt die Bauwirtschaft in Deutschland den Forderungen nach Enteignung von Wohnungskonzernen eine klare Absage. Die Debatte um Vergesellschaftung von Eigentum sei kontraproduktiv und schade dem Wirtschaftsstandort, heißt es. Stattdessen fordern die Spitzenverbände von Handwerk, Bau- und Immobilienwirtschaft mehr Unterstützung von der Politik für schnelles und kostengünstiges Bauen.

Mehr „Bauen statt Enteignen“. Das ist die Forderung der Bauwirtschaft als Reaktion auf die insbesondere aus dem Lager von Linken, Grünen und Teilen der SPD wohlwollend flankierten „Volksinitiative“

weiterlesen

Wohnungswirtschaft prämiert experimentelle Projekte

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Der wichtigste Preis der Wohnungswirtschaft – der Deutsche Bauherrenpreis –setzt am Spannungsfeld von hoher Qualität und tragbaren Kosten an. Das sind Faktoren, die nach Angaben seiner Initiatoren aktuell wichtiger sind als je zuvor. Als einziger Preis in der Branche hebt die Auszeichnung die besondere Rolle der Bauherren hervor. Der Wettbewerb wird von der Arbeitsgruppe Kooperation des Bundesverbandes der Wohnungswirtschaft GdW – des Bund Deutscher Architekten (BDA) – und des Deutschen Städtetages (DST) zur Unterstützung positiver Ansätze und Lösungen im Wohnungsbau ausgelobt.
.
Der Preis richtet sich im kommenden

weiterlesen

Niemand will in Berlin Holz-Kitas bauen

von Jasch Zacharias

DBU/Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) wehrt sich gegen die politische Bevorzugung von Holz als Baustoff. Nachdem ­DGfM-Geschäftsführer Ronald Rast bereits die Förderpolitik des Landes

weiterlesen

„Für uns die erfolgreichste bauma aller Zeiten“

von Redaktion

DBU/München – Der gemeinsame bauma-Auftritt von Kiesel und Hitachi war ein riesiger Erfolg. Der Gemeinschaftsstand der Part­nerunternehmen erlebte einen immensen Besucher-Andrang. Der Auftritt des Kiesel-Unternehmens KTEG zählte zu den

weiterlesen